Direkt zum Inhalt
Informations- und Begegnungszentrum Königsheide IBZ
© Ronald Schirrmacher

IBZ Königsheide in Berlin

Informations- und Begegnungszentrum zur Geschichte des größten Kinderheims der DDR

Wo heute das IBZ Königsheide in Berlin steht, befand sich einst das größte Kinderheim der DDR. Heute ist es eine einladende Forschungs- und Dokumentationsstätte, die Vergangenheit lebendig werden lässt.

Ein Kinderheim, mehr als fünfzig Jahre

In den Jahren zwischen 1953 und 1998 leben auf dem Gelände des heutigen IBZ bis zu 600 Kinder. Sie werden von rund 280 Mitarbeiter:innen versorgt und betreut. Das größte „Normalkinderheim“ der DDR ist oft über etliche Jahre hinweg für Mädchen und Jungen der Ersatz für ihre Familie. Besonders in den Jahren nach dem Mauerbau 1961, als Kinder immer wieder von Flüchtenden zurückgelassen werden, entwickelt sich das Kinderheim für viele zu einer prägenden Lebenswelt. In späteren Jahren werden auch zunehmend die Kinder verhafteter Oppositioneller hier untergebracht.
Die hier entstehenden Schicksale, Erfahrungen und Begebenheiten sind sowohl für Betreute als auch für Betreuer:innen nicht einfach.

Die Frage nach persönlicher Herkunft und Identität

Auch heute suchen viele ehemalige Heimbewohner:innen nach ihren Wurzeln, nach ihrer Identität und haben oftmals den Wunsch, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. Hier bietet das IBZ Königsheide den Betroffenen eine einzigartige Unterstützung: Ehemaligen Heimkindern wird ebenso wie den ehemaligen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit gegeben, sich am authentischen Ort geschützt wiederzutreffen und auszutauschen.
So ist ein wertvoller Ort der Begegnung entstanden.

IBZ Königsheide in Berlin, Austellung
IBZ Königsheide in Berlin, Austellung © Ronald Schirrmacher

Vergangenheit erfahren: Von der Schulklingel bis zu Papieren zur Bespitzelung des Personals

Begegnen können sich im IBZ aber auch alle anderen, die generell mehr über die Geschichte der Heimerziehung erfahren möchten: Forschende, Studierende, alle Interessierten und natürlich Schülerinnen und Schüler.
Hier bietet das IBZ, welches sich auch als Forschungseinrichtung und Dokumentationsstätte versteht, eine Dauerausstellung sowie Veranstaltungen und Projekte. Die mehr als fünfzigjährige Heimgeschichte ist hier für die Öffentlichkeit erfahrbar geworden: 
Die Dauerausstellung präsentiert historisches Filmmaterial und eine Hörstation mit bewegenden Audiodokumenten. In Schaukästen werden Objekte aus dem Alltag der Heimkinder gezeigt. Spannende pädagogische Konzeptpapiere geben Aufschluss über die dortige Erziehung zu DDR-Zeiten. Unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte sind auch Dokumente über Bespitzelungen und Manipulationen zu sehen.

IBZ Konigsheide in Berlin, Ausstellungsstücke
IBZ Konigsheide in Berlin, Ausstellungsstücke © Ronald Schirrmacher

Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms werden Gespräche mit Zeitzeug:innen geführt, das Archiv sammelt fortlaufend wichtige Dokumente und Bildmaterial. Historische Führungen veranschaulichen das frühere Leben der Heiminsass:innen und die Ereignisse am authentischen Ort. 

Ihr Besuch

Das IBZ Königsheide ist nahezu barrierefrei.
Sie erreichen die Anlage ab dem S-Bahnhof Schöneweide mit dem Bus 166, eine Haltestelle befindet sich direkt am Eingang des IBZ.

Mehr Kultur in der Nähe

Besuchen Sie im nahegelegenen Adlershof das Anna Seghers Museum. Die original erhaltene Wohnungseinrichtung der bekannten Schriftstellerin zeugt mit vielen atmosphärischen Details von dem Ambiente, in dem ihre Werke entstanden.
Unweit gelegen befindet sich auch eine Stätte des UNESCO-Welterbes: Die zwischen 1925 und 1930 entstandene Hufeisensiedlung des berühmten Architekten Bruno Taut setzte Maßstäbe für den modernen Wohnungsbau.
Ein bisschen weiter im Westen erstreckt sich das Tempelhofer Feld vor dem ehemaligen Flughafen Tempelhof. Das knapp 450 Fußballfelder große Gelände ist zu einem weitläufigen beliebten Ausflugsort geworden, wo Sie nach Herzenslust laufen, skaten, spielen können. Das einstige Flughafengebäude ist heute eine spannende Veranstaltungs- und Ausstellungslocation.

Tempelhofer Feld Berlin, Freizeitsport
Tempelhofer Feld Berlin, Freizeitsport © visitBerlin, Foto: Arthur F. Selbach