
Lithografie für Zuhause
Der Kurs startet mit einer kuratorischen Führung durch die Ausstellung "Ingeborg Flierl - Rund um den Kollwitzplatz". Anschließend wird das Prinzip der Lithografie mit einfachen Haushaltsmitteln erklärt und praktisch erprobt.
Die traditionelle Lithografie, auch Steindruck genannt, ist ein Flachdruckverfahren mit speziellen Steinplatten. Ursprünglich für Etiketten, Plakate und Karten in großen Auflagen genutzt, basiert sie auf der Abstoßung von Fett und Wasser. Mit dem Offsetdruck wurde Lithografie zunehmend als künstlerisches Medium entdeckt.
Dieses Prinzip funktioniert auch mit alltäglichen Gegenständen. Die sogenannte Küchenlithografie ist eine einfache Drucktechnik, die mit Materialien aus der Küche umgesetzt werden kann. Alufolie, Cola und fetthaltige Zeichenutensilien wie Öl, Wachsmalkreide oder Lippenstift dienen zur Gestaltung des Motivs. Nach dem Übergießen mit Cola und dem Einwalzen mit Druckfarbe wird das Motiv mit einem Holzlöffel auf Papier übertragen. Dieses Verfahren ermöglicht kreative Experimente und farbige Arbeiten.
Ingeborg Flierl (*1926 in Berlin) schuf über 200 Gobelins, zahlreiche Applikationen, Lithografien und keramische Arbeiten. Die Sonderausstellung zeigt erstmals unbekannte Zeichnungen und Lithografien aus den 1950er und 1960er Jahren. Während ihrer Zeit am Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg (1956-1961/62) konnte sie mangels Webstuhl keine Bildteppiche weben und widmete sich stattdessen der zeichnerischen Darstellung ihres Alltags und der Stadt. Die Ausstellung legt besonderen Fokus auf diese dokumentarischen Werke und ihre zeitgeschichtliche Einordnung.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Materialkosten (ca. 5 Euro) werden beim Kursleiter bezahlt.
Preis: 5,00 €
Anmeldung/Buchung: Alle Infos zur Anmeldung finden Sie auf der Kurs-Website der VHS Pankow.
Preis: 5,00 €
Anmeldung/Buchung: Alle Infos zur Anmeldung finden Sie auf der Kurs-Website der VHS Pankow.
Termine
März 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|