Direkt zum Inhalt

ein Stück von Zukhra Yanikova

Das Stück „Tote Herzen“ (Russ.: Нежить (всегда читать как оглаголенную нежность)) ist ein metaphorisches Drama, das die erschreckenden Aspekte des Krieges und die Folgen der Zerstörung zum Ausdruck bringt. Die Handlung spielt in einer Welt, in der lebende Wesen zu einem Zustand des Verfalls und der ewigen Stagnation verurteilt sind.


Im Mittelpunkt der Handlung steht eine tote Mutter, die sich darauf vorbereitet, eine lebende Tochter in einer Stadt der Toten zur Welt zu bringen. Diese Welt ähnelt einem stagnierenden Raum, in dem die zwischen Realität und Nichtexistenz gefangenen Charaktere einen Prozess der Entmenschlichung erleben.


Der Monolog der Tochter aus dem Mutterleib, der Monolog der auf ihr Baby wartenden Mutter und der Monolog des Erzählers sind als Interaktionen in die Handlung des Stücks integriert. Das Thema der Friedenspropagierung wird im Stück durch Allegorien solcher Phänomene wie Zerstörung und Tod vermittelt, die die alltägliche Realität der Charaktere darstellen.


Diese Work-In-Progress-Produktion wird im Rahmen der internationalen Werkstatt für Regie und Dramaturgie „Sammelpunkt" (Engl.: „Focal Point“; Russ.: „Точка сборки“) durch Theaterschaffende aus Deutschland und osteuropäischen Ländern erarbeitet.


Als einer der ersten Versuche eines Dialogs im kulturellen Bereich seit Februar 2022 möchte diese Werkstatt eine Plattform für Kunst- und Kulturschaffende aus verschiedenen Ländern schaffen, die sich zu der europäischen geschichtsträchtigen Situation äußern möchten. 


  • Dauer: ca. 50-55 Minuten
  • Sprache: Deutsch

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Termine
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28