![Pressedinner im Bodemuseum](/system/files/styles/visitberlin_teaser_menu_visitberlin_tablet_landscape_1x/private/image/25_Jahre_Mauerfall_Bodemuseum_08.11.14_J7A2688_Foto_Mathesius_DL_PPT_1.jpg.jpg?itok=CfpFyq1T)
mit Jens Wawrczeck
Stephan Graf v. Bothmer: The Lodger mit JENS WAWRCZECK und dem Berliner Live-Filmmusic-Orchestra, Fanny Rennert (Sopran), Stephan v. Bothmer (Kirchenorgel), Florian Goltz (Perkussion).
London, das im Nebel versinkt und ein Serienmörder: Hitchcocks erster Thriller bietet Spannung und psychologische Tiefe, die zu seinem Markenzeichen werden sollten. Ein Klassiker, der den "Master of Suspense" ankündigte.
Einführung und Lesung mit Jens Wawrczeck, der Sprecher von Peter Shaw bei „Die drei ???“. Jens wird aus seinem Hitchcock-Buch und aus den Romanvorlagen lesen und uns an seinem tiefgreifenden Wissen über Hitchcock teilhaben lassen. Anschließend zeigen wir den Film mit der neuen Live-Filmmusic von Stephan v. Bothmer.
Mit The Lodger schuf Hitchcock seinen ersten Thriller und legte den Grundstein für seinen Ruf als „Master of Suspense“. Der Film erzählt die Geschichte eines mysteriösen Fremden, der in einer Londoner Pension Unterschlupf sucht. Gleichzeitig versetzt ein Serienmörder, der junge blonde Frauen tötet, die Stadt in Angst und Schrecken. Die Vermieter beginnen zu glauben, dass ihr neuer Gast mit den Morden in Verbindung steht, was zu Spannungen und Verdächtigungen führt.
Hitchcock setzt hier erstmals visuelle und erzählerische Mittel ein, die später zu seinem Markenzeichen werden: die atmosphärische Verwendung von Licht und Schatten, das Spiel mit Identität und Schuld sowie die Darstellung eines unsicheren, bedrohlichen Alltags. Besonders bemerkenswert ist eine Szene, in der Hitchcock die Schrecken des Mordes durch eine innovative Kameraperspektive vermittelt, die das Publikum direkt in das Geschehen zieht. Der Film gilt als Meilenstein und oft als der erste „echte“ Hitchcock bezeichnet, so auch von Hitchcock selbst.
Mit seinen spektakulären StummfilmKonzerten füllt Stephan Graf v. Bothmer Theater und Konzerthäuser auf
fünf Kontinenten. Er trat auf dem Schleswig-Holstein-Festival und in der
Laeiszhalle Hamburg ebenso auf wie in Berlin im Admiralspalast, im Wintergarten
Varieté und im Berliner Dom, sowie beim Rock-Pop-Festival im Flughafen Tempelhof
nach Björk, Blur und den Pet Shop Boys.
Bothmers Kompositionen leben von einer unbändigen
Spielfreude und Virtuosität, die Anklänge an Chopin, Deep Purple, Pink Floyd
und elektronische Musik auf einzigartige Weise vereint.
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Jens Wawrczeck
Termine
März 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|