Direkt zum Inhalt

mit Berrin Önler-Sayan

Diese Tour führt entlang zehn Orte der Geschichte der migrantischen Frauenbewegung in Kreuzberg - und ihre Verflechtungen mit den Themen Stadtteilerneuerung, Hausbesetzungen, Migration und Frauenbewegung(en)!


Die lokale Alltagsgeschichte im damaligen Arbeiter:innenbezirk trifft auf ihren geschichtlichen Kontext.

Was hatte die Internationale Bauausstellung damit zu tun, dass in SO36 das künstlerische und politische Leben tobte?
Wie entstanden in diesem Kontext Räume für die migrantische und deutsche Frauenbewegungen?
Welche Selbstorganisationen gab es – und welche gibt es noch bis heute?

Zeitzeugin Berrin Önler-Sayan nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die 1970er und 1980er Jahre und zeigt auch, welche Initiativen und Orte bis heute weiter bestehen.

Zusätzliche Informationen
Dauer: mindestens 3 Stunden, ca. 4 km
Ticket: 20 Euro pro Person (in bar vor Ort zu bezahlen)

Teilnahme nur nach Anmeldung möglich! Der Veranstaltungsort wird erst nach Anmeldung bekannt gegeben.

Der Stadtrundgang findet bis auf den Termin am 13.5.25 auf deutsch statt.
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30