
Das Verhältnis von Stadt und Natur war schon immer komplex. Während Gärten einst fester Bestandteil des Alltags waren, veränderte die Industrialisierung dieses Gleichgewicht. Kleingartenanlagen wurden zu wichtigen Rückzugsorten, die Selbstversorgung, Erholung und Gemeinschaft ermöglichten.
Heute stehen Städte vor neuen Herausforderungen: Klimawandel, Hitzewellen, Starkregen. Mehr Grün ist entscheidend, um Lebensqualität und Umweltgerechtigkeit zu sichern – Kleingärten leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Sie verbinden Natur mit urbanem Raum und zeigen, wie gemeinschaftliches Gärtnern Städte lebenswerter macht.
Diese Ausstellung macht diese Themen greifbar und lädt Menschen aller Altersgruppen dazu ein, selbst aktiv zu werden.
Die Ausstellungstexte können als deutsche und englische Versionen heruntergeladen werden.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
Die Ausstellungstexte können als deutsche und englische Versionen heruntergeladen werden.