Direkt zum Inhalt

In Kooperation mit der Berliner Konzertreihe Kiezsalon / Digital in Berlin sind Musikerinnen und Musiker eingeladen, den Soundtrack zu ihrer Lieblingslyrik zu spielen.



Die Gleichzeitigkeit von Sprache und Musik schafft eine lyrische Polyphonie und zeigt Stärke und Dynamik künstlerischer Synergien. Die Zusammenarbeit der beiden Reihen verweist auch auf ein Nomadentum, das ihnen zu eigen ist: Wie Poets’ Corner ist auch der Kiezsalon ein wanderndes Format, das sich durch die Berliner Stadtbezirke bewegt – stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Orten und neuen Begegnungen.


Mit Texten auf Deutsch, Englisch und Griechisch mit deutscher Übersetzung.


Elena Kakaliagou, inspiriert von neuer, volkstümlicher und experimenteller Musik, entwickelte ihre eigene Sprache auf dem Waldhorn: lyrisch und sanft, wütend wie ein wildes Tier oder eine stürmische See, ruhig wie der Wind oder der sanfte Regen.


Der Gambist Liam Byrne hat Klanginstallationen für das Victoria & Albert Museum, das Southbank Centre und in Zusammenarbeit mit dem kinetischen Bildhauer Harrison Pearce geschaffen. Liam ist Mitglied des isländischen Kollektivs und Plattenlabels Bedroom Community, mit dem er mehrere Aufnahmen veröffentlicht hat.

Zusätzliche Informationen
Gefördert durch den Förderverein der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V.

Das poesiefestival berlin ist ein Projekt des Hauses für Poesie in Kooperation mit dem silent green Kulturquartier und der Akademie der Künste und wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

Anmeldung erbeten, telefonisch unter (030)54704142 oder per Mail an Renate Zimmermann

Eintritt frei, Austritt: Spende an den Förderverein der Stadtbibliothek zur Mitfinanzierung der Veranstaltung.

Bei einigen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek machen wir Fotos/Videos.
Termine
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30