Direkt zum Inhalt

Sonderöffnung des Belvederes auf dem Klausberg

Das Belvedere (übersetzt: „Schöne Aussicht“) auf dem Klausberg wird seinem Namen wahrlich gerecht: Von hier aus erschließen sich reizvolle Ausblicke weit über den Park Sanssouci hinweg auf die hügelige, seenreiche Landschaft und die Stadt Potsdam. Im Rahmen einer Sonderöffnung haben Besucher an diesem Tag die Möglichkeit, das Belvedere auf dem Klausberg (das normalerweise derzeit nicht zugänglich ist) zu besichtigen und die Aussicht zu genießen.


Friedrich der Große ließ nach der Vollendung des Neuen Palais 1769 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es war die letzte bauliche Unternehmung des Königs in Sanssouci. Als erstes Belvedere in Potsdam begründete der Bau die Tradition der architektonisch gestalteten Aussichtspunkte in der königlichen Residenzstadt. Der zweigeschossige Rundbau, versehen mit zwei Altanen und bekrönt von einer Kuppel, hatte nach dem Willen Friedrichs des Großen sein Vorbild in einem Rekonstruktionsversuch des Kaiserpalastes Kaiser Neros in Rom.

In den letzten Kriegstagen 1945 brannte das Bauwerk aus; als Beitrag zur Wiedervereinigung Deutschlands wurde es in den 90er Jahren restauriert. So erstrahlt der obere Saal heute wieder mit seinem Stuckmarmor, dem rekonstruierten Deckenbild in der Kuppel und dem Eichenparkett in seinem alten Glanz.
Zusätzliche Informationen
Preis: 3,00 €

Ermäßigter Preis: 2,00 €
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31