Direkt zum Inhalt

Kunsthandwerklicher Ostermarkt

Zum vierten Mal verwandelt sich der Karl-August-Platz in Charlottenburg rund um die romantische Trinitatiskirche in eine quirlige Kunstmeile. Am 13. April 2025 von 11 bis 18 Uhr präsentieren Kunstschaffende ihre handgemachten Unikate auf dem Ostermarkt.


Der Veranstalter „Family and Friends e. V. für Stadtteilkultur in Berlin“ freut sich wieder über „das Gelbe vom Ei“ mit vielen echten Originalen aus der Region.

Apropos Gelb: Wussten Sie, dass Eigelb bzw. Eidotter deshalb so wertvoll und wichtig ist, weil dort für Menschen essenzielle Nährstoffe und vor allem Fett enthalten sind – und auch noch viel besser schmeckt als das Eiweiß? Wenn etwas noch nicht „das Gelbe vom Ei“ ist, ist es eben noch nicht perfekt, so lautet die Bedeutung der bekannten Redewendung.


In Bezug auf den Ostermarkt in Charlottenburg können Besucher:innen ganz beruhigt sein: Hier versammeln sich zum vierten Mal Töpfer:innen, Malerinnen, Mode- und Schmuck-Designer:innen aus Berlin und Umgebung, stellen ihr kreatives Können unter Beweis, lassen sich dabei gerne über die Schulter schauen und zu ihrem kreativen Handwerk befragen. Perfekt also für einen Besuch mit Familie, Kind, Kegel oder Freunden.


Von der klassischen Patchworkdecke über filigranen Schmuck, rustikale Keramik, handgefertigte Duftseifen oder künstlerische Grußkarten – vom Gemälde über Fotografien bis hin zu Skulpturen laden die Kreativen zum Stöbern und Staunen ein. Selbstverständlich werden bemalte Eier und andere Osterdekorationen nicht fehlen. Auch kulinarisch gibt es Besonderheiten wie Osterbrot, Eierlikör, Schokolade und Pralinen.


Gestatten – lauter (Berliner) Originale!


Zum Einkaufen braucht man Geld – und dafür eine Geldbörse. Zum Glück ist Jandee Schulz von Jandee Design regelmäßig auf den Märkten von Family and Friends e. V. in Berlin präsent. Seit 1974 fertigt er in seinem Atelier in Kloster Lehnin farbenfrohe und fast ein Leben lang haltbare Lederbörsen aus nachhaltigem und natürlich eingefärbtem Leder – übrigens für Rechts- wie Linkshänder. Auch andere Kleinlederwaren wie Holster oder Brillentaschen und detailverliebte Gürtelschließen und Zierverschlüsse aus alten Münzen gehören zum Programm.


Gut ausgestattet kann es nun ganz besonders exotisch werden: Kunstvollen Schmuck und andere Accessoires aus „goldenem Gras“ gibt es bei Brazilgold. „Capim Dourado“ nennt sich die goldene Pflanze, deren Grashalme verwendet werden und die nur in der Region Jalapão in Brasilien vorkommt. Goldener Grasschmuck ist sehr leicht und atemberaubend schön, dazu noch fair, umweltfreundlich und vegan Die kunsthandwerklich gefertigten Ohrringe, Halsketten, Ringe, Armbänder, Handtaschen und Accessoires bestehen durch ihren Charme, ihren tollen Glanz und ihre Leichtigkeit.


Nach den ETAK wieder dabei ist auch die zauberhafte Oster- und Frühlingsdeko der Ukrainerin Yulia Hrushko von UkrGifts. Ihre traditionelle und farbenfrohe Petrykiwka-Malerei ist eine ganz besondere Form der Holzmalerei voller Seele, schon rund 300 Jahre alt und als immaterielles Erbe der UNESCO anerkannt. Die traditionellen Muster und Farbkombinationen werden von Familie zu Familie weitergegeben und finden sich von Hand gemalt auf Tassen und Teekannen sowie Frühlings- und Osterdekorationen wie Ostereiern, Anhängern, Magneten, Vasen, Kerzenhaltern oder Brettchen. Alle eignen sich zum Mitbringen oder selbst behalten.


Wer eher auf der Suche nach inspirierenden Geschenken und Kalendern mit Bild und Text ist, sollte Wolfram Burckhardt vom Berliner Kulturverlag Kadmos besuchen. Nach den ETAK stellt er die zu Ostern perfekt passenden „Kadmos Koolen Postkartenkalender“ sowie den Künstlerkalender "Berliner Tiere" mit Artentafeln vor, den es auch als Buch gibt. Originell sind auch seine brandneuen „Beuteltiere“ – passend zu den Tier-Kalendern: Stofftaschen mit lustigen Sprüchen wie „Eul doch“ plus Eulenkalender oder „Guten Freunden gibt man ein Nüsschen“ plus Eichhörnchen-Kalender.


Appetit vom vielen Bummeln und Staunen bekommen? Dann sind Alfajores, eine argentinische Spezialität, genau richtig für eine kleine, süße Verführung: Die zarten Doppelkekse ähneln auf den ersten Blick den bekannten Macarons, sind ebenfalls mit einer samtigen Creme gefüllt und oft umhüllt mit Schokolade. Die junge Berliner Neugründung „Alfajores de Luca“ besteht aus Florencia und Gianluca. Die beiden bringen diese Tradition nach Europa und schlagen die Brücke zwischen argentinischer und europäischer Genusskultur. Mehr als 50 verschiedene Sorten der Mini-Doppelkekse stellen sie seit 2024 in Berlin her. Neben der klassischen Variante mit Dulce de Leche – einer sahnigen Milch-Karamell-Creme – gibt es saisonal nur im April die Sorten „New York Cheesecake“ oder Carrot Cake“. Auch die veganen Alfajores schmecken großartig. Für das Mitnehmen als Geschenk oder für den Tee zuhause gibt es liebevoll gestaltete Boxen.


Gut gestärkt geht es weiter zu Disha Budhraja von Pysanky – so heißen die beschriebenen bzw. bemalten Eier in der Ukraine. Das sind besonders kunstvoll verzierte Ostereier aus Osteuropa, die traditionell vor bösen Geistern und Unglück schützen sollen. Die Pysanky werden ausschließlich von Frauen und Mädchen hergestellt, und zwar in der Woche vor Ostern, nachts, wenn die Kinder schlafen. Mit Bienenwachs und bunten Farben – diese werden aus getrockneten Pflanzen, Baumrinden, Wurzeln, Beeren und Insektenleibern hergestellt – wird auf den Eierschalen gearbeitet.


  • Was: „Das Gelbe vom Ei – kunsthandwerklicher Ostermarkt“
  • Wann: Sonntag, 13. April 2025 von 11 bis 18 Uhr
  • Wo: Berlin-Charlottenburg, Trinitatiskirche am Karl-August-Platz
  • ÖPNV: U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz, Wilmersdorfer Straße, Bismarckstraße und Deutsche Oper; S-Bahnhof Charlottenburg; Bus 101 und X34

Für alle, die sich für Kunst, Handwerk und Kreatives interessieren


Zusätzliche Informationen
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30