Direkt zum Inhalt

Filmreihe AugenBlicke im Schloss

In der ebenso farbenfrohen wie frivolen Filmsatire von Horst Bonnet vereinigen sich Bildzitate aus Hollywood-Musicals und Pop-Insignien zu einem opulenten Gesamtkunstwerk.



Orpheus lebt als Geigenvirtuose und Musikprofessor in einem semi-antiken, dem Paris um 1900 nachempfundenen Theben; Eurydike, seine von ihm vernachlässigte Ehefrau, hat ein Verhältnis mit einem Schäfer. Als dieser sich als Pluto, der „Fürst der Finsternis“, entpuppt und Eurydike in die Unterwelt entführt, ist Orpheus hocherfreut, hofft er doch, seine außerehelichen Eskapaden nun unbehelligt fortsetzen zu können.

Doch der im Fesselballon herbeigeschwebte Jacques Offenbach überredet ihn zur Rettung der ungeliebten Gattin … Die mit modernen Elementen „verfremdete“ Verfilmung der Operette von Jacques Offenbach ließ ihr Publikum Aspekte des DDR-Alltags wiedererkennen: so eine dem Luxus frönende Gerontokratie im „Göttersitz“ Olymp und eine als „liebe Kolleginnen und Kollegen“ titulierte Arbeiterklasse im Hades. (cit. Berlinale, Retrospektive 2025)



  • Regie Horst Bonnet
  • mit Wolfgang Greese, Dorit Gäbler, Rolf Hoppe, Lisa Macheiner, Achim Wichert
  • 87' min, DDR 1973
  • Ein Musical aus der DDR, gefilmt im 70-mm-Format mit 6-Kanal-Magnetton auf ORWO Color
  • Als Gast Rainer Rother (angefragt)

Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Spiegelsaal im Schloss Sacrow

Preis: 10,00 €

Ermäßigter Preis: 5,00 €

Anmeldung/Buchung: karten@ars-sacrow.de
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30