Direkt zum Inhalt

Vom 14. März bis zum 26. April 2025 findet die sechste Ausgabe des Monats der Fotografie-Off Berlin statt. Das Festival präsentiert ein vielfältiges und aktuelles Spektrum fotografischer Arbeiten. Besonders im Fokus steht die kreative Auseinandersetzung mit der Porträtfotografie.


2025 beleuchtet der Monat der Fotografie-Off Berlin den Menschen im urbanen Raum, zwischenmenschliche Beziehungen und die menschliche Existenz. Zudem reflektieren zahlreiche Werke im Themenfeld "Heimat - Konflikt - Krieg" die aktuelle geopolitische Lage, insbesondere die bedrohliche Situation in Osteuropa.

Wie gewohnt startet das Festival kurz nach der Eröffnung des European Month of Photography Berlin (EMOP) und erweitert dessen Angebot um spannende neue Perspektiven. Im März haben Besucher:innen die Möglichkeit, insgesamt rund 135 Festival-Locations in Berlin zu erkunden. Im April laufen die 35 Ausstellungen des Monat-Off weiterhin.


Preisträger des Monat-Off-Preises 2025


Drei herausragende Ausstellungen wurden in diesem Jahr mit dem Monat-Off-Preis ausgezeichnet:

  • Galerie Koschmieder: "Nothing Personal – The Back Office of War" von Nikita Teryoshin
  • Buchkunst Berlin: "Unequal Scenes & Saltworks" von Johnny Miller
  • BBA Gallery: Werke von Markus Rock, Nora Obergeschwandner, Willi Dorner, Norberto Pezzotta und Roman Manfredi

Zu den teilnehmenden Galerien und Projekträumen zählen unter anderem: & friends gallery, Abteilung für Alles Andere, Atelier für Photographie, BBA Gallery Berlin, Buchkunst Berlin, Galerie Koschmieder, ParisBerlin>fotogroup, world in a room sowie viele weitere inspirierende Orte in der Stadt.


Publikumspreis und Social Media


Auch in diesem Jahr wird der Publikumspreis des Monat-Off über den Instagram-Account @monatderfotografieoffberlin ermittelt. In den Instagram-Highlights sind zudem Eindrücke vergangener Festival-Ausgaben abrufbar.


Über die Veranstalter


Die sechste Ausgabe des Off-Fotofestivals wird erneut in Kooperation zwischen ParisBerlin>fotogroup und world in a room organisiert. ParisBerlin>fotogroup ist eine von der Kuratorin Christel Boget gegründete Plattform zur Förderung zeitgenössischer Fotografie in Europa. Seit 20 Jahren präsentiert der gemeinnützige Verein künstlerische Arbeiten in Form von Screenings, Ausstellungen und Publikationen. world in a room ist ein Projektraum, der sich auf die Förderung aktueller Fotografie spezialisiert. Unter der Leitung von Horst Schönig werden hier thematisch orientierte Fotoarbeiten präsentiert und die Vermittlung von Fotografie aktiv gefördert.


Zusätzliche Informationen