
Mit schwungvollen Operettenmelodien, legendären DDR-Schlagern und mitreißender Tanzmusik entfaltet sich auf der Bühne des Schillertheaters ein lebendiges Panoptikum. Begleitet von bekannten Persönlichkeiten – unter anderem aus Messeschlager Gisela – entsteht ein Abend voller Leichtigkeit, Tiefgang und mit einem großen Knall.
Die Besonderheit: Die Showacts stammten nicht nur aus der DDR, der Sowjetunion oder den sozialistisch geprägten Staaten, sondern ebenso aus der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa. Regelmäßig begeisterten sie ihr Publikum auf den Bühnen in Berlin, Thüringen und Sachsen, begleitet von lokalen Ballettensembles, Chören und Orchestern.
An der Komischen Oper Berlin wird aus dem Fernsehklassiker auf der Bühne des Schillertheaters eine bunte Show.
Axel Ranisch und Adam Benzwi bringen – inspiriert von Ein Kessel Buntes – mit "Mokka-Hits und Milchbar-Träume" ein buntes Panoptikum auf die Bühne.
Temporeich und mit einem großen Knall waschen sie fröhlich alle Farben im gleichen Kessel und heraus kommt eine glänzende Revue, gefüllt mit witzigen Operettenmelodien, waschechtem DDR-Schlager und Musik zum Tanzen.
Mit Unterstützung von bekannten Promis – unter anderem aus Messeschlager Gisela – können sich alle auf einen Abend freuen, der mit Schwung und Leichtigkeit genauso wie Ehrlichkeit und Tiefgang besticht.
Teilnehmende Künstler
Adam Benzwi (Musikalische Leitung)
David Cavelius (Chöre)
Alfred Mayerhofer (Kostüme)
Axel Ranisch (Szenische Einrichtung)
Johannes Scherfling (Licht)
Christopher Tölle (Choreografie)
Saskia Wunsch (Bühnenbild)
Maria-Danaé Bansen
Mirka Wagner
Johannes Dunz
Philipp Meierhöfer
Nico Holonics
Chorsolisten der Komischen Oper Berlin (Chor)
Orchester der Komischen Oper Berlin (Orchester)