Direkt zum Inhalt

Theatertreffen 2025 | Forum Theatertreffen 1965–2025

Wang Chong ist Chinas umtriebigster Theaterregisseur, ein globaler Nomade, der auf seinem Berliner Zwischenstopp ein bewegendes Stück präsentiert, das gleichzeitig künstlerisches Manifest ist.



Wir können nicht wirklich sagen, worum es in dieser Arbeit geht. Wozu diese Geheimniskrämerei? Diese Frage können wir auch nicht wirklich beantworten. Was aber können wir sagen? Wir können sagen, dass diese Performance ein intimes und überraschendes Solo über kreative Risikobereitschaft ist. Wang Chong findet sich selbst alleine auf einer Bühne wieder und präsentiert ein persönliches Manifest über das künstlerische Schaffen in der Heimat und im Ausland: eine „Blick-durchs-Schlüsselloch“-Performance mit genauso vielen Fragen wie Antworten.


„Made in China 2.0“ ist nicht nur ein erhellendes Porträt von Familie und Popkultur, es ist auch eine bewegende Betrachtung der Rolle der Rolle von Künstler*innen und Provokateur:innen in unsicheren Zeiten. "Made in China 2.0" feierte seine Premiere 2023 in Boston und wurde seitdem in mehr als 60 Ländern auf fünf Kontinenten aufgeführt, darunter die USA, Australien, die Niederlande, Tansania, Malaysia, Kambodscha, Mexiko und Kuba.


  • 55 min, ohne Pause
  • In englischer Sprache und Mandarin, mit englischen Übertiteln

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
  • Performance  von Wang Chong (IF 2013) & Emma Valente
  • Premiere: 1.2.2023, Artsemerson, Boston

Künstlerisches Team

  • Wang Chong – Text, Co-Regie
  • Emma Valente – Co-Regie, Ausstattung
  • Emma Lockhart Wilson – Mitarbeit Austattung
  • Mark Pritchard – Dramaturgie
  • Edwin Cheah – Produktionsleitung Touring
  • Blair Hart – Produktionsleitung


Mit


Wang Chong




Dein Chat mit Berlynn
Herzlich willkommen bei visitBerlin. Ich bin Berlynn, dein KI-Guide. Du suchst nach Informationen für deine Reise? Du möchtest wissen, welche Orte besonders sehenswert sind oder was in der Stadt am Wochenende los ist? Ich helfe dir gern weiter. Als KI bin ich leider nicht perfekt und lerne noch. Bitte bewerte daher deine Antwort. Damit hilfst du mir, besser zu werden. Und sollte ich wirklich einmal nicht weiter wissen, wende dich bitte per Mail an:


hallo@visitBerlin.de

Datenschutzerklärung | visitBerlin.de