
Diplomatische Geschenke, Ankäufe, Kriegszüge und Situationen höchst ungleicher Machtverhältnisse: Die Sammlungen des Ethnologischen Museums sind auf vielfältige Weise nach Berlin gelangt.
Anhand ausgewählter Exponate laden Provenienzforscher*innen dazu ein, mit den Besucher*innen über die komplexen Besitzwechsel und Aneignungskontexte zu sprechen. Der Ausstellungsrundgang gibt Einblicke in die Geschichte des Hauses sowie in aktuelle Kooperationsprojekte, die sich mit dem kolonialen Erbe auseinandersetzen, um neue Zukunftsvisionen für die Sammlungen zu entwickeln.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, sich über Methoden und Herausforderungen der postkolonialen Provenienzforschung auszutauschen.
Sophia Bokop ist Provenienzforscherin im Projekt „Das Kollaborative Museum“ im Ethnologischen Museum und Museum für Asiatische Kunst. Im Projekt erproben die Museen zukunftsweisende Arbeitsweisen für sämtliche Bereiche der Museumspraxis in Zusammenarbeit mit internationalen Partner*innen. Ausgangspunkt sind dabei die Sammlungen und deren Kontexte von Erwerb, Aneignung und Translokation, Bewahrung und Erforschung.
- kostenfrei
- Sprache: Deutsch
- ab 14 Jahren
- maximale Gruppengröße: 15 Personen
- Ort: Ethnologisches Museum, 2. OG, Treffpunkt F
- Gehört zu: Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Sie möchten nichts verpassen? Gern senden wir Ihnen Informationen zu unseren Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops, Führungen und zu unserem gesamten Programm zu. Mit der Anmeldung erhalten Sie unseren Newsletter und Benachrichtigungen zu Ihren Interessen.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Humboldt Forum mit seinen Angeboten ist mit einem Rollstuhl barrierefrei zu erreichen. Ein taktiles Bodenleitsystem erleichtert blinden und sehbehinderten Besucher:innen die Orientierung.
Bildungsformate sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Besucher*innen mit Behinderungen zugeschnitten. Hierzu zählen Tastführungen, Führungen & Workshops gedolmetscht in Deutsche Gebärdensprache (DGS), sowie Führung für und mit Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Barrierefreie Parkplätze stehen südlich des Humboldt Forums auf dem Schlossplatz zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit U- und S-Bahn U Museumsinsel (U5): 1 Min zu Fuß S/U Alexanderplatz: 15 Min zu Fuß S Hackescher Markt: 10 Min zu Fuß
Mit dem Bus Lustgarten: 100, 300, N5; 1 Min zu Fuß Berliner Schloss: 147; 1 Min zu Fuß
BVG Fahrinfo
Bushalteplätze stehen in der Rathausstraße auf der Höhe des Nikolaiviertel zur Verfügung: Haltezeit von 9:00 – 22.30 Uhr