
Mit Annekathrin Kohout und Sophia Greiff
In diesem dialogischen Format führen die Autorin und Kulturwissenschaftlerin Annetkathrin Kohout und die Kuratorin Sophia Greiff die Besucher:innen durch die erste Einzelausstellung des Fotografen und Filmemachers Sam Youkilis.
Bekannt für seine auf Instagram gezeigten iPhone-Videosequenzen an der Schnittstelle von Straßen-, Reise-, Food- und Dokumentarfotografie, lädt sein Werk dazu ein, über die Ästhetisierung des Alltags und über Authentizität als digitales Stilmittel nachzudenken.
Wie verhält sich die Bildrezeption seines Instagram-Feeds zur Betrachtung im immersiven Ausstellungsraum? Was unterscheidet einen Künstler wie Youkilis von einem Influencer? Im gemeinsamen Gespräch situieren Kohout und Greiff die Arbeit von Sam Youkilis zwischen Fotogeschichte und digitalen Bildkulturen.
Annekathrin Kohout ist freie Autorin und Kulturwissenschaftlerin. Derzeit ist sie Gastprofessorin an der Universität der Künste Berlin. Sie gibt die Buchreihe „Digitale Bildkulturen“ sowie die Zeitschrift „POP. Kultur und Kritik“ mit heraus. Als Sachbuchautorin schrieb sie Bücher über Netzfeminismus, Nerds und K-Pop. In ihrer TAZ-Kolumne „Feed Interrupted“ schreibt sie über aktuelle und emotionalisierte Phänomene und Entwicklungen in den Sozialen Medien.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: inkl. Ausstellungen
Preis: 12,00 €
Ermäßigter Preis: 6,00 €
Preis: 12,00 €
Ermäßigter Preis: 6,00 €
Termine
April 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|