
Zum 80. Jahrestag der Kapitulation des NS-Regimes laden das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum und RomaniPhen zu einer Lesung des Buches „Vater Unser. Eine Sintifamilie erzählt“ von Anita Awosusi ein.
In ihrem Buch rekonstruiert Anita Awosusi die Geschichte ihres Vaters Hermann Weiß während des NS-Terrors sowie die Kämpfe um Gerechtigkeit danach. Ihre Tochter Tayo Awosusi-Onutor liest aus dem Buch und diskutiert anschließend in einem Gespräch mit Jane Weiß über Lücken der offiziellen Erinnerungskultur der NS-Zeit.
Die Veranstaltung findet in Vorbereitung einer neuen Ausstellung zu den Kämpfen um Aufarbeitung, Anerkennung und Erinnerung von Rom*nja und Sinti*zze nach 1945 von RomaniPhen und FHXB Museum statt.
Kurzbeschreibung zum Inhalt des Buches:
Dies ist die Geschichte vom Leben und Überleben des Geigenbauers Hermann Weiß. Als 15-Jähriger Junge wird der Sinto 1940 von den Nazis verfolgt, erfasst und deportiert. Er überlebt die Zwangsarbeit im Konzentrationslager Sachsenhausen, wird danach von der SS für den Endkampf wieder "deutsch gemacht" und in Offiziersuniform gezwungen.
Er gerät in sowjetische Kriegsgefangenschaft, bis sich ein russischer Jude für seine Freilassung einsetzt. Nach Ende des 2. Weltkrieges und der nationalsozialistischen Herrschaft weiß Hermanns Familie nicht, ob er noch am Leben ist.
Nach acht Jahren kehrt Hermann Weiß in seine Heimatstadt Karlsruhe zurück und gründet eine Familie. Er begegnet dem Traumata mit seinem Traum und der Weiterführung seiner Berufung und baut sich eine neue Existenz als Geigenbauer und Musiker auf.
#80JahreKriegsende
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|