Schreibwerkstatt für Erwachsene
Besondere und alltägliche Ereignisse geraten leicht in Vergessenheit, wenn wir sie nicht festhalten.
In dieser Werkstatt haben Sie Gelegenheit, Ihren Alltag und Ihr Leben genauer zu betrachten und
Texte dazu zu schreiben. Ihre Texte werden verspielt, autobiographisch oder auch mal literarisch
sein. Vorwissen ist für die Teilnahme nicht nötig. Fürs Schreiben brauchen Sie nur den Wunsch,
verschiedene Anregungen auszuprobieren. Als Inspiration dienen Textbeispiele, Schnipsel aus
Tageszeitungen, bunte Postkarten, bedeutungsvolle Symbole oder auch mal Zitate. In der
Werkstatt haben alle Zeit, für sich allein zu schreiben und es gibt Gelegenheiten, sich in der Gruppe
gegenseitig beim Schreiben zu beflügeln.
Für die Überarbeitung Ihrer Texte gibt es Zeit und Anregungen, die aus der Literatur und
Dramaturgie stammen. Ideen aus dem Kreativen Schreiben sorgen für eine wohlwollende und
entspannte Atmosphäre.
Katja Frechen ist erfahrene Werkstattleiterin für erzählendes Schreiben. Ihre Grundlage dafür sind
Berufserfahrungen in der Drehbuchentwicklung und ein Studium des Biographischen und
Kreativen Schreibens.
In dieser Werkstatt haben Sie Gelegenheit, Ihren Alltag und Ihr Leben genauer zu betrachten und
Texte dazu zu schreiben. Ihre Texte werden verspielt, autobiographisch oder auch mal literarisch
sein. Vorwissen ist für die Teilnahme nicht nötig. Fürs Schreiben brauchen Sie nur den Wunsch,
verschiedene Anregungen auszuprobieren. Als Inspiration dienen Textbeispiele, Schnipsel aus
Tageszeitungen, bunte Postkarten, bedeutungsvolle Symbole oder auch mal Zitate. In der
Werkstatt haben alle Zeit, für sich allein zu schreiben und es gibt Gelegenheiten, sich in der Gruppe
gegenseitig beim Schreiben zu beflügeln.
Für die Überarbeitung Ihrer Texte gibt es Zeit und Anregungen, die aus der Literatur und
Dramaturgie stammen. Ideen aus dem Kreativen Schreiben sorgen für eine wohlwollende und
entspannte Atmosphäre.
Katja Frechen ist erfahrene Werkstattleiterin für erzählendes Schreiben. Ihre Grundlage dafür sind
Berufserfahrungen in der Drehbuchentwicklung und ein Studium des Biographischen und
Kreativen Schreibens.
Inhalt des Kurses:
• Kreative Schreibimpulse ausprobieren
• Schreibtechniken erlernen
• Textbeispiele aus der Literatur
• Spiel mit verschiedenen Text- und Darstellungsformen
• Alltägliches in Literarisches verwandeln
• Wissen zu fiktiven Figuren und Orten, zur Text-Struktur oder Erzählperspektive erweitern
• Know How für das Überarbeiten von Texten
Zusätzliche Informationen
Notwendige Vorkenntnisse: Keine, ab Sprachniveau C1
Der Volkshochschul-Kurs findet an jedem zweiten Montag im Monat statt von 16:00 Uhr – 19:00 Uhr.
Ort: Bezirkszentralbibliothek Mark Twain | Marzahner Promenade 54/55 | 12679 Berlin | Artothek
Anmeldung und Bezahlung erfolgt über die VHS Marzahn-Hellersdorf:
Frühjahr unter der Kursnummer: MH1.11-111-F,
Sommer unter der Kursnummer: MH1.11-112-F,
Kursgebühr je 3 Termine) 39,00 €, erm: 21,00 €