Die Menstruation ist Alltag und doch wenig sichtbar: Seit über 100 Jahren werden Menstruationsprodukte mit dem Ziel entwickelt, die Periode „diskret“ stattfinden zu lassen. Und es gibt noch mehr gesellschaftliche Erwartungen an Menstruierende, ob es um Leistungsfähigkeit, Stimmung, Müllproduktion oder anderes geht.
Mit einer der Kuratorinnen tauchen Sie ein in die Geschichte des Umgangs mit der Periode und die begleitenden widersprüchlichen Diskurse und machen sich selbst ein Bild: Was sollte sich ändern?
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 12 Euro
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 8 Euro
Begrenzte Teilnehmendenzahl.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Foyer
Preis: 12,00 €
Anmeldung/Buchung: empfohlen
Termine
Februar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|