
Je nach Auftragslage leben der mittellose Dichter Rudolfo und seine drei gewitzten Künstler-Freunde mal in äußerster Not, dann jedoch auch wieder im Überfluss und verfallen in Verschwendungslaune. Als eines Tages ihre Nachbarin Mimì in der Mansarden-Wohnung erscheint, verliebt sich Rodolfo auf den ersten Blick in die zerbrechliche junge Frau. Doch Mimì ist an Schwindsucht erkrankt. Rodolfo, der ihr nicht einmal ein warmes Zimmer bieten kann, ist mit der Situation überfordert.
La Bohème
In einer losen Szenenfolge schildern Puccini und seine Librettisten nicht nur die tragisch endende Liebesgeschichte, sondern porträtieren auch die Pariser Subkultur der Bohémiens mit ihrer ausgelassenen Feierlust und ihrem teils promisken Lebenswandel. Mit ihrem an der Alltagssprache orientierten Libretto und detailverliebten musikalischen Schilderungen des Ambientes schufen sie eine neue Form des veristischen Melodramas.
Puccinis eindringliche und klangmalerische Musik beschreibt die Welt der Bohémiens und ihre Umgebung dabei genauso realistisch und minutiös wie auch das Seelenleben der ihr entstammenden Figuren.
Zusätzliche Informationen
- Dauer: ca. 2:25 h inklusive einer Pause nach dem zweiten Bild
- Sprache: In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Teilnehmende Künstler
Giacomo Puccini (Komponist/in)
Giuseppe Giacosa und Luigi Illica (Autor/in)