Direkt zum Inhalt

Exklusives Festmenü und Familienprogramm

Der Französische Dom öffnet zu Ostern seine historischen Türen für ein besonderes kulinarisches und kulturelles Erlebnis.


Besucherinnen und Besucher können sich auf ein exquisites 4-Gang-Menü in einzigartigem Ambiente freuen, kombinierbar mit einem Besuch der 360-Grad-Aussichtsplattform und einer Ostereiersuche für die Kleinen.


Gastronomisches Highlight mit regionalen Spezialitäten

Im Mittelpunkt steht ein speziell kreiertes Festtagsmenü, das sowohl als klassische Fleischvariante als auch in einer durchdachten veganen Alternative und einer Variante mit Fisch angeboten wird. "Wir legen besonderen Wert auf regionale und saisonale Produkte", erklärt Küchenchef Sebastian Fiedler. "So verbinden wir Berliner Tradition mit modernen kulinarischen Konzepten."

Die Fleischvariante verwöhnt mit gebeizt zubereitetem Brandenburger Saibling zur Vorspeise, gefolgt von rosa Lammhüfte mit Thymianjus als Hauptgang. Das vegane Menü überzeugt mit einer raffinierten Gemüse-Frischkäse-Terrine zum Auftakt und Grünkern-Zucchini mit gebratenem weißen Spargel als Hauptgericht. Das Fischmenü bietet bardierten  Ziegenkäse mit Oliventapenade und Involtini vom Saibling. Alle Menüvarianten werden mit Rüblikuchen oder weißer Mousse au Chocolat sowie Petit Fours abgerundet.


Panoramablick und Familienspaß

Das kulinarische Erlebnis kann optional mit einem Besuch der beliebten 360-Grad-Aussichtsplattform des Französischen Doms kombiniert werden. "Der atemberaubende Blick über Berlin verleiht dem Osterfest eine zusätzliche Dimension", so Anne Heinemann, Teamleitung am Französischen Dom. Für Familien mit Kindern wird eine besondere Ostereiersuche im historischen Gebäude angeboten – ein Spaß, der die Augen der Kleinen zum Leuchten bringt.


Limitierte Plätze sichern

Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen. "Unser Ziel ist es, allen Gästen ein exklusives Erlebnis in besonderem Ambiente zu garantieren", betont Heinemann. Detaillierte Informationen zu Preisen, Terminen und Reservierungsmöglichkeiten finden Interessierte auf der Website des Französischen Doms.


Historischer Hintergrund

Der Französische Dom hat eine bewegte Geschichte: 1705 errichteten französische Glaubensflüchtlinge – die Hugenotten – die Französische Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt. Der eigentliche Dom wurde erst später, zwischen 1780 und 1785, von Carl von Gontard im Auftrag Friedrichs des Großen als repräsentativer Schmuckturm ohne kirchliche Funktion angebaut.

Im Zweiten Weltkrieg wurde das barocke Ensemble durch Brandbomben schwer beschädigt, wobei die markante Turmkuppel zerstört wurde. In den 1980er Jahren finanzierte die Evangelische Kirche Deutschlands den Wiederaufbau des Doms inklusive neuer Aussichtsplattform und Glockenspiel. Seit 2021 betreibt die Berliner Agentur BESONDERE ORTE Umweltforum Berlin GmbH die Aussichtsplattform, das Restaurant Hugo & Notte sowie die Veranstaltungsräume im Französischen Dom.

Informationen für den Besuch des Restaurants Hugo & Notte im Französischen Dom

  • Öffnungszeiten
  • Ostern
  • 18. bis 21. April von 12 bis 22 Uhr
  • Andere Tage im April: Do bis So von 12 bis 22 Uhr

Informationen für den Besuch der Aussichtsplattform des Französischen Doms

  • Öffnungszeiten
  • April: Mo bis So von 10 bis 18 Uhr
  • ab Mai bis September: Mo bis So von 10 bis 19 Uhr

Eintrittspreise

  • Regulär 7,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro, Kinder bis 6 Jahren frei
  • Im Online-Shop 10% Ticket-Rabatt
  • Jeder erste Sonntag im Monat für Kinder und Jugendliche frei.
  • Freier Eintritt für Empfänger:innen von Transferleistungen, Inhaber:innen des Berlin Ticket S, Begleitpersonen von Schwerbehinderten

https://franzoesischer-dom.berlin/de/tickets
Zusätzliche Informationen
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30