Direkt zum Inhalt

In der Auseinandersetzung mit jeweils einem selbst gewählten Material entwickeln die Studierenden in ihrem ersten Jahr eine »Kreation« – eine Miniatur, ein szenischer Versuch. Bei »PULS & PEILUNG« werden zehn dieser Arbeiten erstmalig öffentlich gezeigt.



Tickets gibt es nur am Abend an der Theaterkasse und nur solange der Vorrat reicht!


Die Arbeiten werden auf der Kleinen Bühne, in der Garage und im KON-Zimmer gezeigt. Treffpunkt ist an der Theaterkasse.  


In der Auseinandersetzung mit jeweils einem selbst gewählten Material entwickeln die Studierenden in ihrem ersten Jahr eine »Kreation« – eine Miniatur, ein szenischer Versuch. Bei »PULS & PEILUNG« werden zehn dieser Arbeiten erstmalig öffentlich gezeigt.


FRIEDA
Motte Scholpp

Objekttheater • in deutscher Lautsprache • 12 Minuten
Startzeiten: 19:00 + 19:30 + 21:30 • Spielort: Kleine Bühne

Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex)Partner getötet. Das nennt man Femizid. Motte Scholpp erzählt in kurzen eindrücklichen Bildern die Geschichte von FRIEDA. Ob es sich hier um einen Kriminalbericht oder einen Tagebucheintrag handelt, bleibt offen.

Content Note: Es werden psychische sowie sexualisierte Gewalt gezeigt und thematisiert. Sensorischer Hinweis: Geruch von Mandarinen

Von und mit: Motte Scholpp



Tsuki
Veronika Maslíková

Objekttheater • ohne Lautsprache • 7 Minuten
Startzeiten: 19:15 + 19:45 + 21:45 + 22:15 • Spielort: Garage

Eine selbstgemachte Tasse vergleicht sich mit einer industriell gefertigten Tasse.

Von und mit: Veronika Maslíková

Die Brandstifter
Christine Zeides

Puppentheater • in deutscher Lautsprache • 15 Minuten
Startzeiten: 19:00 + 19:30 + 21:30 + 22:00 • Spielort: KON-Zimmer

Wie soll man umgehen mit einer Wirklichkeit, die man nicht wahrhaben will – und die sich doch nicht leugnen lässt.

Gesellschaftliche Brandstifter ziehen durchs Land. Sie liefern Zündstoff mit Zerstörungspotential. Die Wahrheit ist ihre beste Tarnung.

Ein kleines Stück über die Fähigkeit einer Gesellschaft, nicht hinzusehen oder sehenden Auges in Flammen aufzugehen.

Von und mit: Christine Zeides


  • in deutscher Lautsprache und ohne Lautsprache
  • Eintritt frei
  • Ticketvergabe am Abend nach Verfügbarkeit an der Theaterkasse

Zusätzliche Informationen

Informationen zur Barrierefreiheit

Das KON-Zimmer ist nur über Treppenstufen zu erreichen. Zur Kleinen Bühne muss eine Stufe überwunden werden. An den Spielorten wird es eng.  
Dein Chat mit Berlynn
Herzlich willkommen bei visitBerlin. Ich bin Berlynn, dein KI-Guide. Du suchst nach Informationen für deine Reise? Du möchtest wissen, welche Orte besonders sehenswert sind oder was in der Stadt am Wochenende los ist? Ich helfe dir gern weiter. Als KI bin ich leider nicht perfekt und lerne noch. Bitte bewerte daher deine Antwort. Damit hilfst du mir, besser zu werden. Und sollte ich wirklich einmal nicht weiter wissen, wende dich bitte per Mail an:


hallo@visitBerlin.de

Datenschutzerklärung | visitBerlin.de