
Langer Tag der Stadtnatur
Bei dieser Führung kann man die Stadt aus einer anderen Perspektive betrachten und typische Berliner Pflanzen entdecken.
Ob am Straßenrand, in Parks und Gärten oder auf dem Fensterbrett – wer genau hinschaut, findet nicht nur bunte Blumen, sondern auch oft übersehene zarte Pflänzchen und verschiedenste Krabbeltiere.
Auf einem Spaziergang durch den Kollwitzkiez und das Winsviertel in Prenzlauer Berg erkunden die Teilnehmenden, was alles am Straßenrand oder auf öffentlichen Grünflächen wächst und welche Bedeutung die Pflanzen für Insekten und andere Tiere haben.
Nebenbei gibt es Tipps zur naturnahen Bepflanzung eigener kleiner Biotope, sei es auf dem Balkon oder im Garten.
Die Führung startet auf dem Georgen-Parochial-Friedhof I.
Auf einer entwidmeten Friedhofsfläche betreibt die GRÜNE LIGA Berlin hier den Grünen Lernort Friedhof mit einer Dauerausstellung, kleinem Gemeinschaftsgarten und viel wilder Natur zum Entdecken und Entspannen.
Am Endpunkt, dem Museum Pankow in der Prenzlauer Allee, sind die Teilnehmer:innen eingeladen, sich im Anschluss an die Führung die Ausstellung über den Raben Ralf anzuschauen, die letzte Umweltzeitung Berlins, die seit 35 Jahren von der GRÜNEN LIGA herausgegeben wird.
Zusätzliche Informationen
Anmeldung/Buchung: Anmeldung: www.langertagderstadtnatur.de
Termine
Juni 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|