Direkt zum Inhalt

Sonderforschungsbereich “Intervenierende Künste”

Egal ob Menschen online sind oder nicht, es gibt kein Jenseits des Digitalen. Es ist immer schon in ihnen. Körper, Infrastrukturen und Politik sind wesentlich von digitalen Technologien durchdrungen. Aufmerksamkeit wird immer mehr von den sozialen Medien gesteuert und monetarisiert, Lebensstil auch vom Plattformkapitalismus geformt und politischer Diskurs von Algorithmen untergraben – aber welche Praktiken nutzen Künstler:innen und Aktivist:innen, was sind die Bruchstellen, um zu intervenieren und diese Entwicklungen in Frage zu stellen?



Der Sonderforschungsbereich “Intervenierende Künste” an der Freien Universität Berlin lädt zur Jahrestagung 2025 Forschende, Künstler:innen und Aktivist:innen ein, diese Fragen zu diskutieren.


Das Programm kombiniert Vorträge von Aria Dean, Joanna Moll und Azadeh Ganjeh, Diskussionen, einen Workshop und die Performance “NFTs: Non Fuckable Tokens” von Claudix Vanesix.


Programm

Freitag, 9. Mai

18:00 – 18:30 Willkommen und Einführung mit Sarah Reimann (HAU Hebbel am Ufer), Karin Gludovatz (Freie Universität Berlin), Simon Teune und Iryna Kovalenko (Organisator:innen)
18:30 – 19:45 Aria Dean: “Labor, Art, and the Vernacular Aesthetic Online”
19:45 – 20:15 Empfang

Samstag, 10. Mai

  • 09:30 – 10:00 Einführung mit Florian Schlittgen und Naomi Boyce (Organisator:innen)
  • 10:00 – 11:00 Brigitte Weingart: “The (Micro-)Politics of Meme Culture”
  • 11:00 – 11:15 Pause
  • 11:15 – 12:30 Roundtable: “Art Challenging Digital Repression” mit Aram Bartholl, Jean Peters und Şirin Fulya Erensoy
  • 12:30 – 14:00 Mittagspause und Workshops
  • 14:00 – 15:15 Roundtable: “Desinformation (and) War” mit Christian Borys, Pekka Kallioniemi und Muriel Fischer
  • 15:15 – 15:45 Pause
  • 15:45 – 16:45 Azadeh Ganjeh: “Not a Body for Burial”
  • 16:45 – 17:00 Pause
  • 17:00 – 18:00 Joana Moll: “Follow the Body: Materiality and Resistance in the Age of Data Extraction”
  • 18:00 – 19:00 Abschließende Diskussion

Zusätzliche Informationen
Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). In Kooperation mit HAU Hebbel am Ufer.
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31