
Filmabend mit Diskussion
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung und zum 100. Geburtstag von Konrad Wolf lädt das Münzenbergforum zur Vorführung Wolfs Films „Ich war neunzehn“ ein.
Der DEFA-Klassiker basiert auf Wolfs eigenen Kriegserfahrungen und erzählt die Geschichte des 19-jährigen Gregor Hecker, einem jungen Deutschen, der mit seinen Eltern während der NS-Zeit in die Sowjetunion emigriert war und nun 1945 als Leutnant der Roten Armee nach Deutschland zurückkehrt.
Im Anschluss wird der Kurzfilm "Polen, das Feld, der Zug" von Peter Badel und Andreas Bergmann gezeigt. Danach sprechen beide über das Leben und Wirken von Konrad Wolf, das Filmemachen und die Bedeutung des Tages der Befreiung.
#80JahreKriegsende
Zusätzliche Informationen
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|