Direkt zum Inhalt

Die Ausstellung "Hitler – wie konnte es geschehen" wird in einem  originalen Luftschutz-Bunker von 1942 am Anhalter Bahnhof präsentiert. Die Ausstellung klärt auf über den Terror der Nationalsozialisten und den Aufstieg ihrer Partei und gibt Informationen über Hitlers letzten Unterschlupf, den Führerbunker.



Wie konnte es geschehen, dass so viele Hitler wählten? Wie wurde er zum Nazi? Wie kam er an die Macht? Wie führte der Antisemitismus zu Konzentrationslagern und Holocaust? Warum machten Generäle und Soldaten bis zum Schluss mit?


Der Luftschutzbunker erstreckt sich über fünf Etagen mit einer Gesamtfläche von etwa 6.500 Quadratmetern. Die Dokumentation widmet sich ausführlich den Themen Bunker, Drittes Reich, NS-Zeit, Mythos Germania, Flucht, Vertreibung und Holocaust.


Besuchende können die Erkundung des historischen Ortes durch einen Audioguide vertiefen.

Geführte Rundgänge und Touren mit einem Guide werden derzeit nicht angeboten.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten

Mo – So 10 – 19 Uhr

Letzter Einlass 17.30 Uhr

Dauer: ca. 90 min +


Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

AudioGuide: DE, EN, FR, ES, IL, IT, NL, DK, UA, PT, PL, RU 


Informationen zur Barrierefreiheit

Leider ist der Bunker nicht für Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Die „Dokumentation Hitler – wie konnte es passieren“ befindet sich in einem Bunker aus dem zweiten Weltkrieg und ist daher nicht für Rollstühle und Kinderwagen eingerichtet.
Termine
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28