
Warum steht ein Apfelbäumchen auf einem Friedhof? Warum haben Brecht und Hegel sich beide gewünscht, gerade auf diesem Friedhof beerdigt zu werden?
Und wie wurde überhaupt aus einem Arme-Leute-Friedhof der „Père-Lachaise Berlins“? Der geführte Rundgang über den Dorotheenstädtischen Friedhof geht den großen und kleinen Fragen nach, die Leben und Wirken der Menschen stellen, die hier begraben sind.
Friedhofsführer ist Dr. Joachim Schmidt, Wahlberliner, Theologe und seit Jahren begeistert von diesem Ort.
Treffpunkt am Lutherderdenkmal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahme kostenfrei. Spenden zum denkmalpflegerischen Erhalt des Friedhofs willkommen.