Peter Doherty
Nach -Contain yourself (seriously)- in der janinebeangallery im Jahr 2022, einer Museumsausstellung im NRW Forum Düsseldorf im Jahr 2023, einem Nummer-Eins-Album mit „The Libertines“ im Jahr 2024 („All Quiet on the Eastern Esplanade“) und einem preisgekrönten Dokumentarfilm („I’m a Stranger in my own Skin“) über sein Leben, kommt Peter Doherty zurück nach Berlin.
Unter dem Titel "Felt Better Alive" präsentiert der vielseitige Künstler und Musiker Peter Doherty ab dem 7. Februar 2025 eine Sammlung von Objekten, Installationen und Leinwänden, die in enger Verbindung zu seinem gleichnamigen Soloalbum stehen, welches im Frühling 2025 erscheinen wird.
Doherty, bekannt als Frontmann der Bands „The Libertines“, „Babyshambles“, u.a. erweitert mit dieser Ausstellung seine künstlerische Palette und schafft eine innovative Schnittmenge aus bildender Kunst und Musik. „Felt Better Alive“ ist nicht nur eine Sammlung von Kunstwerken, sondern ein Ausdruck seiner tiefen, kreativen Reise. Die Ausstellung zeigt, wie die Werke das kommende Album inspiriert haben und umgekehrt, wodurch eine symbiotische Beziehung zwischen den beiden Kunstformen entsteht.
Die Ausstellung wird in den Räumen der Galerie bis zum 26. April 2025, jeweils von Dienstag bis Samstag 12 - 18 Uhr, in der Torstraße 154 in Berlin zu sehen sein.
Dohertys Werke sind bekannt für ihre Mehrdeutigkeit, Intertextualität und Assoziativität. Sie schaffen ein nichtlineares Netz aus Informationen und Querverweisen, das durch seine poetische Qualität besticht. In „Felt Better Alive“ wird dieser Ansatz weiter vertieft, indem die Kunstwerke als ein analoger Hypertext fungieren, der den Betrachter dazu einlädt, neue Verbindungen und Bedeutungen zu entdecken.
Die Einzelausstellung "Felt Better Alive" bietet eine einzigartige Gelegenheit, die kreative Vielseitigkeit von Peter Doherty zu erleben und zu verstehen, wie Musik und bildende Kunst auf faszinierende Weise miteinander verwoben sind.
Zusätzliche Informationen
Peter Doherty – Songwriter, Dichter, Schauspieler, Schriftsteller, bildender Künstler
Als Einzelkünstler und mit seinen Bands „The Libertines“, „Babyshambles“ und „The Puta Madres“ tourt er um die Welt.
Peter Doherty wurde in Hexham, Northumberland, geboren und gründete 1997 „The Libertines“ nach einem zufälligen Treffen mit Carl Barât. Die Chemie zwischen ihnen schuf alle Arten von Musik, Poesie und Chaos. Nach der Unterzeichnung ihres ersten Plattenvertrags 2001 zogen sie in eine Wohnung in Bethnal Green, East London, die sie „The Albion Rooms“ nannten (eine Straße, die für viele ihrer ersten Auftritte zum Veranstaltungsort wurde).
„Heroes“ und der Titelsong „Up The Bracket“ erschienen im Herbst 2002 und wurden von Mick Jones, dem spirituellen Vorfahren der Band, The Clash, produziert.
Auf Tournee wurde die Band zu einer der am härtesten arbeitenden Gruppen auf dem Planeten und spielte Hunderte von Shows nicht nur in Großbritannien und Europa, sondern auch in Japan und den USA.
Das gleichnamige zweite Album „The Libertines“, das zwei der Signature-Songs der Band enthält, „Can’t Stand Me Now“ und „What Became of the Likely Lads“, ging bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2004 direkt auf Platz 1.
Doherty hatte auch Zeit, mit dem englischen Dichter Wolfman an der Single „For Lovers“ zusammenzuarbeiten, die es in die Top 10 des Vereinigten Königreichs schaffte und für einen Ivor Novello Award nominiert wurde.
Peter Doherty gründete 2005 mit den „Babyshambles“ eine neue Band. Sie veröffentlichten im selben Jahr ihr Debütalbum „Down in Albion“. Im August 2006 arbeitete Doherty mit Mike Skinner von „The Streets“ zusammen, um eine neue Version für die Single-Veröffentlichung von „Prangin' Out“ aufzunehmen. Im Jahr 2007 veröffentlichten die „Babyshambles“ ihr zweites Album „Shotter's Nation“, das die Singles „Delivery“, „You Talk“ und „Side of The Road“ enthielt. Sie gingen auf ihre erste Arenatournee mit Auftritten in Manchester, Nottingham, Bournemouth, Birmingham und der Londoner Wembley Arena.
In diesen Jahren stellte Peter Doherty seine bildende Kunst in der Londoner Bankrobber Gallery und in der Galerie Chappein in Paris (2008) aus.
2009 erschien Dohertys erstes Soloalbum „Grace/Wastelands“, produziert von Stephen Street (Morrissey/Blur). Im selben Jahr wurde Doherty zum Ehrenpatron der University Philosophical Society am Trinity College in Dublin ernannt.
2012 übernahm Doherty seine erste große Schauspielrolle an der Seite von Charlotte Gainsbourg in dem Film „Confession of a Child of the Century“.
Die „Babyshambles“ veröffentlichten 2013 ihr drittes Studioalbum „Sequel to the Prequel“ mit Coverartwork von Damien Hirst.
Im Jahr 2015 unterzeichnen „The Libertines“ einen Plattenvertrag mit Virgin/EMI. Sie veröffentlichten ihr drittes Studioalbum „Anthems For Doomed Youth“, das auf Platz drei der britischen Album-Charts einstieg und die Band tourte um die Welt, spielte in großen und kleinen Veranstaltungsorten und waren Headliner bei Festivals.
Im März 2015 veröffentlichte Doherty eine neue Single mit der Single „Flags of the Old Regime“. Der gesamte Erlös ging an die Amy Winehouse Foundation. Im Dezember des folgenden Jahres veröffentlichte er sein zweites Soloalbum „Hamburg Demonstrations“.
2019 gründete Peter Doherty seine neue Band „The Puta Madres“, sie spielen auf Festivals und sind Headliner auf Shows in Großbritannien, Südamerika und Europa, darunter zwei Abende zur Wiedereröffnung des „Bataclan“ in Paris.
Im Jahr 2020 gründeten Doherty und „The Libertines“ das Hotel „The Albion Rooms“ in Margate.
Peter gründet sein eigenes Plattenlabel „Strap Originals“, mit bis dato folgenden Bands: Trampolene, Vona Vella, Andrew Cushin, Warmduscher und Pregoblin.
2022 veröffentlicht Peter Doherty mit dem französischen Musiker Frédéric Lo das Album „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“, aufgenommen in Étretat und Paris. Außerdem veröffentlichte er seine Biografie „A Likely Lad“ und beendete das Jahr mit Shows mit Frédéric Lo und „The Libertines“ in Europa.
Eine überaus erfolgreiche Ausstellung seiner Kunst mit dem Titel „ContainYourself (seriously)“ fand in der janinebeangallery in Berlin statt.
Im Jahr 2023 tourte er solo und mit „The Libertines" durch Europa und gibt ein Interview in der gefeierten BBC-TV-Serie „Louis Theroux Interviews“.
Der intime biografische Film „Stranger In My Own Skin“ unter der Regie seiner Frau Katia de Vidas wurde in ganz Europa uraufgeführt und erhielt viel Lob.
Peter traf sich auch erneut mit „The Libertines“ im Albion Rooms Studio in Margate, um Aufnahmen zu machen.
Erstmals werden die Werke von Peter Doherty in einem Museum präsentiert. Die von Alain Biber kuratierte Ausstellung „Beyond Fame“ im NRW-Forum Düsseldorf zeigte einen einzigartigen Einblick in das künstlerische Schaffen von Peter Doherty. Mehr als 40 Werke aus über 20 Jahren wurden ausgewählt und dokumentieren eine kreative Reise. Die Ausstellung vereinte eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skizzen und Multimedia-Werken, die das breite Spektrum von Dohertys künstlerischem Ausdruck zeigen. Von intimen Selbstporträts bis hin zu experimentellen Installationen spiegelt jedes Werk einen Teil seiner persönlichen und künstlerischen Entwicklung wider.
2024 veröffentlichten „The Libertines“ ihr viertes Album „All Quiet On The Eastern Esplanade“, das bei seiner Veröffentlichung von den Kritikern gefeiert wird und auf Platz 1 der britischen Album-Charts einstieg.
„The Libertines“ vollenden ihre ausverkaufte UK-Tour, diese beinhaltet u.a. drei Nächte im legendären Roundhouse in London.
2025 gehen die Libertines auf Europa Tournee und danach folgen einige Shows in Australien.
Im Frühjahr 2025 wird Peter Doherty sein Solo Album -Felt Better Alive- herausbringen.
Teilnehmende Künstler
Peter Doherty