Direkt zum Inhalt

Der Kästner-Klassiker, eine fabelhafte Berlin-Story und die erfolgreichste Krimigeschichte für Kinder aller Zeiten kommt im Januar 2017 auf die Bühne. Es geht um die Stärke von Kindern und deren Fähigkeit zu Solidarität: Gemeinsam kann man Berge versetzen! Die musikalische Leitung übernimmt Sinem Altan, zuletzt mit dem Europäischen Komponistenpreis 2015 ausgezeichnet.


Zum ersten Mal darf Emil Tischbein allein nach Berlin fahren. Seine pfiffige Kusine Pony Hütchen und seine Großmutter erwarten ihn vergeblich am Bahnhof Friedrichstraße. Denn Emil sich bereits in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die große Stadt, immer hinter dem Fiesling Grundeis her, der ihm im Zug sein Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt er bald Unterstützung: von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs.

Die spannende Geschichte wird zu einem musikalischen Theaterfest: Zehn Mitwirkende treten durch szenische Lieder, chorisches Sprechen und Body Percussion in Erscheinung und spielen live die Instrumente Cello, Violine, Akkordeon und Charango (bolivianisches Saiteninstrument) sowie die Percussion-Instrumente Urdu, Djembe und Darbuka.



Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Sinem Altan (Musikalische Leitung)
Jochen G. Hochfeld (Bühnenbild)
Marie Landgraf (Kostümbild)
Thomas Sutter (Regie)
Thomas Sutter (Komposition und Liedtexte)
Erich Kästner (Autor/in)
Ilja Pletner (Emil Tischbein)
Olivia Meyer Montero (Pony Hütchen)
David Ford (Gustav mit der Hupe)
Nina Lorck-Schierning (Emils Oma)
Tanja Watoro (Emils Oma)
Markus Schmidt (Musiker)
Doro Gehr (Musikerin)
Nikolaus Herdieckerhoff (Musiker)
Dein Chat mit Berlynn
Herzlich willkommen bei visitBerlin. Ich bin Berlynn, dein KI-Guide. Du suchst nach Informationen für deine Reise? Du möchtest wissen, welche Orte besonders sehenswert sind oder was in der Stadt am Wochenende los ist? Ich helfe dir gern weiter. Als KI bin ich leider nicht perfekt und lerne noch. Bitte bewerte daher deine Antwort. Damit hilfst du mir, besser zu werden. Und sollte ich wirklich einmal nicht weiter wissen, wende dich bitte per Mail an:


hallo@visitBerlin.de

Datenschutzerklärung | visitBerlin.de