
In Antechamber untersucht Jessica Ekomane mit einer Mehrkanalinstallation im Dachgeschoss der KW die transformative Kraft von Klängen. Erleben Sie gemeinsam mit Kerri in einem Bewegungsspecial die kathartische und physiologische Wirkung von Klang im Körper.
- Was geschieht mit dem Körper, wenn Menschen verkörpertes Hören (embodied listening) praktizieren?
- sie in einem fließenden Raum zwischen Innen- und Außenbetrachtung existieren, um ein gemeinsames Zuhören zu finden?
Kerri Fitzsimons ist eine in Berlin lebende Performance-Künstlerin, Pädagogin und Yogalehrerin. Sie glaubt, dass wir durch freundliche Vermittlung, die die persönliche Interpretation in den Vordergrund stellt, Exklusivität in der Kunst in Frage stellen und zugängliche kreative Räume anbieten können. Ihre Performance-Arbeit basiert auf Geschichten und nutzt Erzählungen, um Stücke zu schaffen, die gleichzeitig ästhetisch überraschend und durch das Erzählen von Geschichten zugänglich sind.
(IN ENGLISCHER SPRACHE)
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: KW Institute for Contemporary Art, 4. Obergeschoss
Preisinformationen: Teilnahme in Ausstellungsticket inbegriffen.
Anmeldung/Buchung: Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Anmeldung via mediation@kw-berlin.de
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Schuhe mit
Preisinformationen: Teilnahme in Ausstellungsticket inbegriffen.
Anmeldung/Buchung: Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Anmeldung via mediation@kw-berlin.de
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Schuhe mit
Termine
April 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|