Direkt zum Inhalt

Die beliebte Frühjahrsausstellung des Eisenacher Bachhauses im Berliner Dom kommt 2025, dem Jahr von Johann Sebastian Bachs 275. Todestag, zurück.  



Die Ausstellung widmet sich unter dem Titel „Die Berliner Bach-Familie“ den drei Besuchen des Komponisten in Berlin sowie den dort lebenden Mitgliedern seiner Familie:

  • Carl Philipp Emanuel Bach
  • Wilhelm Friedemann Bach
  • Johann Christian Bach
  • Johann Sebastian Bach d. J. (Enkel, aufgewachsen in Berlin)
  • Wilhelm Friedrich Ernst Bach (Enkel, ab 1788 in Berlin als Hofkapellmeister und Klavierlehrer von Königin Luise)
Bereits 1742 äußerte Johann Sebastian Bach sich über Berlin begeistert: „Man kann allda ungleich mehr profitiren, als an einem anderen Ort.“

Viele seiner Weggefährten, darunter Kollegen, Freunde und Schüler, fanden in der Hauptstadt eine berufliche Heimat. Sein Sohn Carl Philipp Emanuel Bach war ab 1738 Hofcembalist Friedrichs des Großen. Auch seine anderen Söhne, Wilhelm Friedemann und Johann Christian Bach, lebten zeitweise in Berlin.

Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl historischer Objekte:

  • Zeichnungen: Werke von Johann Sebastian Bach d. J., darunter „Otaheiti“ (um 1775).
  • Schulheft: Wilhelm Friedemann Bachs Heft aus dem Jahr 1725 mit persönlichen Kritzeleien.
  • Klavierschule: Das Lehrwerk von Carl Philipp Emanuel Bach, das vielfach nachgedruckt wurde.
  • Grabkreuz: Das originale Kreuz von Wilhelm Friedrich Ernst Bach (1845), das zuletzt im Garten des Bachhauses Eisenach ausgestellt war.
  • Besucher können an sieben Hörstationen die Musik der Berliner Bach-Familie erleben. Zusätzlich verdeutlicht ein Trickfilm der Potsdamer „Buchstabenschubser“, wie die „Brandenburgischen Konzerte“ von 1721 möglicherweise als Bewerbung Bachs für eine Stelle in Berlin gedacht waren – letztlich jedoch ohne Erfolg.

Kooperation mit dem Berliner Dom

Seit 2013 besteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Bachhaus Eisenach und dem Berliner Dom. Die Frühjahrsausstellungen greifen regelmäßig Themen mit Bezug zu Berlin auf oder stellen Inhalte aus Eisenach vor.