
Orgel & Lyrik
Mit Beginn am 4. Mai 2025 verwandelt sich die Luisenkirche am Gierkeplatz in Charlottenburg einmal im Monat in einen Raum für besondere Begegnungen: Zwischen Sprache und Klang, Poesie und Pfeifenwind, Gegenwart und Tradition.
„Orgel & Lyrik“ bringt zwei große Künste miteinander in Dialog: Die Orgel – von Mozart als „Königin der Instrumente“ verehrt – trifft auf zeitgenössische Lyrik, gesprochen von Autorinnen und Autoren unserer Zeit.
Ein Konzertformat, das Klangräume öffnet und Denkbewegungen anstößt.
Jede Veranstaltung ist eine eigene Komposition: Die Dramaturgie kontrastiert Orgelwerke – von Bach bis Beat – mit lyrischen Stimmen der Gegenwart, mal in Kontrast, mal im Echo, oft im Dialog. Viele der Beiträge entstehen im gemeinsamen Prozess – mit eigens entwickelten Improvisationen zwischen Wort und Musik.
Mitwirkende:
Jack Day (Großbritannien), Kantor der Luisenkirche und Meister der Orgelimprovisation, spielt auf der historischen Reil-Orgel. Die literarische Auswahl und kuratorische Leitung liegt bei Thomas Wohlfahrt, Gründer und langjähriger Leiter des Hauses für Poesie.
Erste Termine:
- 4. Mai 2025: Volker Braun – einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter der Gegenwart, Georg-Büchner-Preisträger
- 1. Juni 2025: Kathrin Schmidt – vielfach ausgezeichnete Lyrikerin und Buchpreisträgerin
- 6. Juli 2025: Norbert Lange – Lyriker, Übersetzer und Essayist, bekannt für seine klangvollen, experimentellen Texte
Zusätzliche Informationen
Eintritt:
Standard: 10 €
Ermäßigt: 8 € (für Kinder bis 14 Jahre, Geflüchtete, Berlinpass-Inhaber: frei)
Hinweis: Deutschlandfunk Kultur wird Auszüge aus den Konzerten senden.
Standard: 10 €
Ermäßigt: 8 € (für Kinder bis 14 Jahre, Geflüchtete, Berlinpass-Inhaber: frei)
Hinweis: Deutschlandfunk Kultur wird Auszüge aus den Konzerten senden.