
In den 1950er- und 60er-Jahren sind in der kleinen Parkanlage unweit des Museums fünf Skulpturen Georg Kolbes posthum aufgestellt worden. Damit wurden Werke in den öffentlichen Raum aufgenommen, die vorrangig während des Nationalsozialismus und dabei z.T. für öffentliche Aufgaben, wie zur Aufstellung vor ein Hitlerjugendheim in Eilenburg (Kniende), für Kriegsdenkmäler (Stürzender) und für den Richard-Wagner-Hain bzw. das Leipziger Schwimmstadion beim ‚Sportforum‘ des Architekten Werner March (Liegende) entworfen wurden.
Wolfgang Brauneis, Kunsthistoriker und Kurator (u.a. Die Liste der „Gottbegnadeten“. Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik, DHM Berlin), wird bei einem gemeinsamen Spaziergang durch den Georg-Kolbe-Hain über dessen Entstehung und seine herausfordernde Bedeutung in der Gegenwart sprechen.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Georg Kolbe-Hain statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Georg Kolbe Museums. Bei schlechtem Wetter ist Veranstaltungsort das Museum.
Termine
August 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|