
Die Galerie ARTEFACT freut sich, mit Das große Ermatten die erste Einzelausstellung des in Berlin lebenden Malers Linus Beckmann zu präsentieren.
Die Ausstellung, die vom 11. April bis zum 13. Juni 2025 zu sehen sein wird, präsentiert eine völlig neue Serie von Gemälden und eine Auswahl von Zeichnungen auf Pergamentpapier, die exklusiv für diesen Anlass geschaffen wurden und eine eingehende Erkundung von Beckmanns unverwechselbarem narrativen Stil bieten, in dem vielschichtige Gemäldekompositionen zu rätselhaften Szenen führen.
In Anlehnung an den Renaissancemeister Lucas Cranach untersucht Beckmann den deutschen Begriff „ermatten“ - ein Wort, das an Erschöpfung, Hingabe und Verwandlung erinnert - durch Figuren, die zwischen Traum, Schlaf und Tod schweben. Besiegt und doch offen für das Schicksal, verkörpern sie die Spannung zwischen dem Überholtwerden und dem Umarmen des Unvermeidlichen.
Beckmanns Stil zeichnet sich durch suggestive Szenerien aus, die in einen Dunstschleier gehüllt sind, der die Grenze zwischen Realität und Surrealem verwischt.
Unter durchscheinenden Glasurschichten tauchen geheimnisvolle Wesen und allegorische Zusammenhänge auf und laden den Betrachter ein, verborgene Erzählungen zu entdecken. In seiner persönlichen Herangehensweise an die erzählende Malerei lenkt der Künstler die Aufmerksamkeit weg von den Gesten der Dargestellten und überlässt es der Atmosphäre der Komposition, die Geschichte zu erzählen.
Beckmann abstrahiert und manipuliert seine Figuren häufig, um sie an die Grenzen der Leinwand anzupassen und eine dynamische Beziehung zwischen den Protagonisten und ihrer Umgebung herzustellen. Indem er sich von den Meistern der Renaissance und des Meister der Renaissance und des Barocks inspiriert, interpretiert er historische Einflüsse durch eine traumhafte Linse neu und verleiht seinem Werk ein jenseitigen Geheimnis.
- Galerie Artefact, Geisbergstraße 12 | 10777 Berlin
- Montag - Freitag | 10 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
- Private Vorschau: 10. April 2025 | 18 - 20 Uhr