
„Li-Be für die Stadt“ im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Die Veranstaltungsreihe „Crossroads#“ bringt Kunst und Literatur in einen lebendigen Dialog: Autorinnen treffen auf Malerinnen, Bildhauerinnen begegnen Schriftstellerinnen, und Multimedia-Kunst verschmilzt mit Poesie – all das findet seinen Treffpunkt im Museum.
Der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, ein Gebäude mit wechselvoller Geschichte als Bahnhofsgebäude und Verkehrsmuseum, ist heute ein Museum für zeitgenössische Kunst. An der ehemaligen Grenze zwischen Ost- und West-Berlin gelegen, versteht es sich als Ort des Austauschs und der Gestaltung neuer Perspektiven.
2025 wird das Literaturhaus Berlin im Rahmen seiner „Li-Be für die Stadt“-Tour auch Station im Hamburger Bahnhof machen. „Crossroads#“ symbolisiert dabei die Schnittstellen, an denen Kreative aus unterschiedlichen Disziplinen und Hintergründen aufeinandertreffen, um neue Impulse für gesellschaftliche Entwicklungen zu setzen – ein gemeinsames Merkmal von Kunst und der Stadt Berlin.
Den Auftakt der neuen Lesungsreihe im Museum gestalten Schriftstellerin Helene Hegemann und Künstler Daniel Richter. Im weiteren Verlauf des Jahres kommen bei „Crossroads#“ unter anderem Lena Gorelik, Cemile Sahin und Tonio Schachinger zu Wort und lassen ihre Werke auf die Kunst treffen.
PROGRAMM
Donnerstag, 20. Februar 2025, 18 Uhr
Crossroads#1
Helene Hegemann trifft Daniel Richter zum Gespräch über Bilder und Bücher – und das Verhältnis von Wirklichkeit und Kunst
Ihr Medium ist das Wort, seins sind die Bilder. In der Veranstaltungsreihe „Crossroads#“ bringen der Hamburger Bahnhof und das Literaturhaus Berlin die Schriftstellerin Helene Hegemann und den Maler Daniel Richter zusammen. Ein Gespräch über Kunst, Bücher und Einflüsse, diesseits und jenseits der Gattungsgrenzen.
Donnerstag, 3. April 2025, 18 Uhr
Crossroads#2
Cemile Sahin trifft Tonio Schachinger
Juni 2025
Crossroads#3
Literatur trifft Kunst für Kinder- und Jugendliche
Donnerstag 20. November 2025, 18 Uhr
Crossroads#5
Lena Gorelik
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.