Direkt zum Inhalt

Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko

Unter dem Titel Paradise Lost? Von der Bedrohung der Natur eröffnen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko ihre dritte Biennale. Ein das Thema ideal reflektierendes Werk ist Beethovens »Pastorale«, die überschwänglich die Schönheit des Landlebens feiert. Doch das Idyll erweist sich als brüchig und wird von einem apokalyptischen Sturm hinweggefegt.


Auch die weiteren Werke des Abends greifen das Biennale-Thema auf:
Arcana von Edgard Varèse nimmt Bezug auf den Alchemisten Paracelsus, der den Heilkräften der Natur auf der Spur war, Miroslav Srnkas Werk Superorganisms schildert Lebensformen, die nur in der Gemeinschaft existieren können.

Das Eröffnungsstück Arcana von Edgard Varèse nimmt Bezug auf den Alchemisten Paracelsus, der nach einem Universalmittel zur Heilung der Menschen suchte.


Programm

Edgard Varèse
Arcana für großes Orchester (revidierte Fassung von 1960)

Miroslav Srnka
Superorganisms, Auftragswerk der Stiftung Berliner Philharmoniker, NHK Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Tschechische Philharmonie und Orchestre de Paris

Pause

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
Termine
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28