Direkt zum Inhalt

Berlin ist ein hervorragendes
Beispiel für die Komplexität der Stadtentwicklung. Die Vereinigung zweier
Städte über Nacht und der Zuzug von mehr als 400.000 Menschen seit 1989 haben
die Stadt stark geprägt. Dieser Wandel umfasst Veränderungen im
Verkehrsaufkommen, die Umnutzung alter Industriestandorte (insbesondere im
Osten) und das Entstehen neuer Geschäftsviertel, die oft in unmittelbarer
Nachbarschaft zu ehemaligen Problemvierteln liegen.


Im Rahmen dieser Stadtentwicklungs-Fachexkursionen bietet Berlin on Bike Touren zu den Themenfeldern nachhaltige Mobilität, dem Konzept der 15-Minuten Stadt, der Inklusivität und der Anpassung von Städten an den Klimawandel an. Die Touren richten sich an sowohl an öffentliche und private Organisationen/Unternehmen, als auch an interessierte Privatpersonen. Hierbei kann zum einen von den Erfahrungen anderer Städte profitiert werden, und zum anderen ein Austausch über urbane Transformation stattfinden.

Abgesehen von der interaktiven Radtour, wo spannende Projekte angefahren werden, kann das ganze durch ein Seminar vor und nach der Tour gerahmt werden. Im Seminar werden Basiskenntnisse vor der Tour vermittelt und Erkenntnisse nach der Tour zusammengefasst und diskutiert/reflektiert.


Folgende vier Tourthemen bieten spannende Einblicke in die Transformation der Hauptstadt:

Nachhaltige Mobilität
  • Die Entwicklung des ÖPNVs 
  • Die autogerechte Stadt der 1950er Jahre: funktionale Trennung
  • Mobility-as-a-Service und der Wandel zur nachhaltigen Mobilität?
15-Minuten-Stadt
  • Mietskasernen und enge Hinterhöfe
  • Besonderheiten der polyzentrische Stadt
  • Innovative Konzepte: Kiezblocks und multifunktionale Verdichtung.
Die inklusive Stadt
  • Gentrifizierung vs. alternative Wohnmodelle
  • Urbane Räume, die Vielfalt fördern und Kreativität bewahren
  • Gender und Barrierefreiheit.
Klimaresilienz
  • Klimaschutz und -anpassung in der Stadt
  • Politische Maßnahmen und bürgerliches Engagement
  • Urbane Grünflächen vs. Wohnraum 

Zusätzliche Informationen