
von Susanne Kerckhoff und Heike Albrecht | Lesung und Gespräche
Die neu entdeckten «Berliner Briefe» von Susanne Kerckhoff erschienen 1948, thematisierten das Mitläufertum und die Schuldabwehr der Deutschen und riefen früh und ungehört zur geistigen Neuorientierung auf.
Eine im zerstörten Nachkriegsberlin lebende Frau schreibt ihrem jüdischen Jugendfreund, der in der Nazizeit nach Paris emigriert ist. In den vielen Fragen, die sie darin formuliert und aufwirft, sehen sie Antworten auf eminente Aspekte des menschlichen Daseins. Gleichzeitig schildert Kerckhoff den Alltag im damaligen Nachkriegsdeutschland in unmittelbaren und berührenden Beobachtungen. Die Antworten enthält der schonungslos autobiografisch grundierte Briefroman vor.
Wie würden sie aus heutiger Sicht ausfallen? Welche Impulse könnte das Werk und seine schonungslose (Selbst-)Analyse in heutige Auseinandersetzungen senden?
13 Künstler:innen werden von der Kuratorin Heike Albrecht eingeladen, die «Berliner Briefe» im Kontext ihres eigenen Schaffens und ihrer heutigen Lebenswelten zu beleuchten. Sie sind in Berlin geboren oder hier angekommen und setzen sich mit ihren familiären Herkünften aus Afghanistan, Guinea, Syrien, Iran, Israel, Ukraine, Sudan oder Österreich auseinander.
Die Produktion entsteht als Teil der stadtweiten Themenwoche 80 Jahre Kriegsende und bezieht im Rahmen einer Führung durch historische Räume im Klosterviertel die Umgebung des TD Berlin und ihren Bezug zum Stoff mit ein.
Zusätzliche Informationen
Von Heike Albrecht mit (u.a.) Melika Akbari aka likabari, geb. in Teheran, Performance/Bildende Künstlerin / Tamar Grosz, geb. in Santiago de Chile, aufgewachsen in Jerusalem, Performance Künstlerin / Choreografin / Cheick Mamadou Bhoye Jungermann aka Gigo Flow, geb. in Ost-Berlin, Rapper und Mediengestalter / Peter Wawerzinek, geb. in Rostock, Schriftsteller Produktion ist Teil der stadtweiten Themenwoche „80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus“ auf Initiative und gefördert vom Land Berlin realisiert von Kulturprojekte Berlin mit zahlreichen Partnern.
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|