Direkt zum Inhalt
Top-Veranstaltung

Tauchen Sie in die Welt der Wissenschaft ein

Wissenschaftliche Forschung gehört in die Mitte der Gesellschaft. Deshalb öffnen die größten wissenschaftlichen Forschungsstätten Berlins einmal im Jahr während der Berlin Science Week ihre Türen für interessierte Besucher:innen. Ganze 10 Tage lang können Sie in Museen, Laboren und Universitäten in die neuesten Erkenntnisse, Lösungsansätze und Forschungsthemen eintauchen. Die Berlin Science Week vermittelt die Inhalte interaktiv, spielerisch und manchmal auch unkonventionell.


Die Berlin Science Week auf einen Blick

300 Veranstaltungen, 150 beteiligte Organisationen, 80 Veranstaltungsorte und zehn volle Tage – die Berlin Science Week ist ein Wissenschaftsfestival der Superlative. Und die Zielgruppe des Festivals sind explizit nicht nur Wissenschaftler:innen. Denn der Leitgedanke der Berlin Science Week ist so einfach wie einleuchtend: Wissenschaft soll für alle da sein, sie soll Barrieren abbauen und bei Menschen aller Altersgruppen Lust auf Entdeckungen machen.

Um diese Lust zu entfachen und die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm zu holen, öffnen zahlreiche Forschungsstätten während der Berlin Science Week ihre Türen für interessierte Besucher:innen. Nutzen Sie also Ihre Chance und schauen Sie den Wissenschaftler:innen bei ihrer Forschung über die Schulter!

Das macht die Berlin Science Week so besonders

  • Trockene Wissenschaft gibt es bei der Berlin Science Week nicht. Bei den Science Slams werden spannende wissenschaftliche Themen in lockerer Form präsentiert. So werden auch komplexe Themen leicht verständlich.

  • Partys und Abendveranstaltungen: Forschen und Feiern gehen bei der Berlin Science Week Hand in Hand. Vor allem die Closing Party am Holzmarkt mit DJs und Einblicken in die Wissenschaft der Clubkultur hat bereits Kultstatus.

  • Veranstaltungen zu Wissenschaft und Kunst: Am Festival Hub auf dem CAMPUS im Museum für Naturkunde erwarten Sie täglich spannende Diskussionen, Panels und Kunstprojekte, bei denen Sie Ihren Horizont erweitern können.

  • Wissenschaft für die ganze Familie: Viele Veranstaltungen der Berlin Science Week richten sich explizit auch an Kinder. Das FORUM am Holzmarkt bietet sogar ein spezielles Kinderprogramm mit interaktiven Ausstellungen für kleine Besucher:innen an.

Die Geschichte der Berlin Science Week

Die Berlin Science Week fand 2016 zum ersten Mal im Rahmen des Falling Walls Science Summit in Berlin statt. Ziel des Gipfels ist es, die besten wissenschaftlichen Durchbrüche des Jahres zu würdigen und gemeinsam Lösungen für die drängendsten Probleme unserer Zeit zu diskutieren.

Um diese Diskussionen, Lösungen und die Arbeit der Wissenschaftler:innen auch über den Gipfel hinaus bekannt zu machen, wurde die Berlin Science Week gegründet. Seither haben Sie einmal im Jahr die Möglichkeit, einen Einblick in die aktuelle Forschung und die Lösungsstrategien der Wissenschaft zu erhalten.

Unsere Tipps für Ihren Besuch auf der Berlin Science Week

  • Die Berlin Science Week bietet mit über 300 Veranstaltungen in 10 Tagen ein reichhaltiges Programm. Überlegen Sie sich am besten vorher, was Sie interessiert und planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

  • Die meisten Veranstaltungen der Berlin Science Week sind kostenfrei. Für den Besuch der CAMPUS-Veranstaltungen im Museum für Naturkunde Berlin ist eine Eintrittskarte zum Preis von 5 Euro im Ticketshop des Museums erhältlich.

  • Die beiden Hauptveranstaltungsorte der Berlin Science Week, der CAMPUS am Museum für Naturkunde und das FORUM am Holzmarkt, sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Auch viele andere der rund 80 Veranstaltungsorte sind bequem mit Bus und Bahn zu erreichen. Informieren Sie sich am besten vor Ihrem Besuch auf den Webseiten der jeweiligen Veranstaltungsorte über die Anreisemöglichkeiten.

Zusätzliche Informationen