Top-Veranstaltung
Nachhaltiger Genuss in Berlin
Großer Hunger, kleiner Appetit, neugierig auf die neuesten Food-Trends? Die Berlin Food Week erfüllt ihren Besucher:innen all diese Wünsche und mehr. Seit 2014 verwandeln sich die Event-Locations und Restaurants der Stadt einmal im Jahr in Deutschlands leckerstes Festivalgelände – und treffen dabei die perfekte Balance zwischen nachhaltiger Innovation und kulinarischer Tradition.
Die Berlin Food Week auf einen Blick
Während der Berlin Food Week verwandelt sich Berlin jedes Jahr in ein lebendiges Experimentierfeld für Köch:innen, Gastronom:innen, Start-ups und Manufakturen aus der ganzen Welt. Im Mittelpunkt des Festivals stehen Genuss und Nachhaltigkeit – die Gäste sind eingeladen, sich über Themen wie Herkunft, Qualität und Zubereitung von Lebensmitteln auszutauschen und neue Trends zu entdecken.
Seit der ersten Berlin Food Week sind bereits über 340.000 Menschen aus aller Welt nach Berlin gekommen, um an den vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen. Jedes Jahr finden in der ganzen Stadt Workshops, Networking-Events und Konferenzen statt. Doch das Herzstück des Festivals bleiben nach wie vor die Food-Tastings: Freuen Sie sich auf einen Gaumenschmaus nach dem anderen.
Das macht die Berlin Food Week so besonders
- Am Freitag und Samstag der Festivalwoche finden Sie im Bikini Berlin das House of Food. Hier präsentieren lokale Manufakturen, internationale Marken, regionale Produzent:innen und innovative Start-Ups allerlei kulinarische Neuheiten.
- Bei der Berlin Food Week stehen Nachhaltigkeit und innovative Alternativen zu tierischen Produkten im Mittelpunkt – perfekt für alle, die grünen Lifestyle mit Genuss verbinden wollen.
- Auf professionellen Kochevents können Sie sich auf experimentelle Zubereitungen, Profi-Tipps und Mitmachaktionen freuen.
- Mit anderen Gästen, Aussteller:innen, Veranstalter:innen und Köch:innen können Sie bei den verschiedenen Veranstaltungen ins Gespräch kommen und sich zu kulinarischen Themen austauschen.
- Das Format Gönn dir Gastro ist jedes Jahr auf der Berlin Food Week vertreten und zielt darauf ab, die junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern.
Die Geschichte der Berlin Food Week
Seit 2014 findet die Berlin Food Week nun schon regelmäßig statt – seitdem haben bereits über 540 Aussteller:innen und 700 Köch:innen die Festivalgäste bekocht. Was als Plattform für den Austausch über Qualität, Herkunft und Zubereitung von Lebensmitteln begann, ist heute eines der größten Food-Festivals Deutschlands. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und bewussten Konsum ist die Berlin Food Week ein Schmelztiegel für innovative Food-Trends, nachhaltige Konzepte und kulinarische Experimente.
Unsere Tipps für Ihren Besuch auf der Berlin Food Week
- Informieren Sie sich frühzeitig über die einzelnen Veranstaltungen und beachten Sie die verschiedenen Öffnungszeiten. Denn die Berlin Food Week findet in verschiedenen Lokalen in ganz Berlin statt.
- Das House of Food im Bikini Berlin ist zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Die S-Bahnhöfe Zoologischer Garten und Tiergarten sowie die U-Bahnhöfe Kurfürstendamm und Zoologischer Garten befinden sich nur wenige Gehminuten vom Bikini Berlin entfernt.
- Wenn Sie an einem Pop-up-Dinner wie die Food Clash Canteen teilnehmen wollen, sollten Sie unbedingt im Voraus Tickets buchen.
- Informieren Sie sich bei den einzelnen Restaurants zur Barrierefreiheit.