
Das Schaudepot Bastion Königin – ein Ort für unerwünschte Objekte der Erinnerungskultur – entstand, als die Zitadelle Spandau zwei überlebensgroße Bronzepferde aus dem Jahr 1939 übernahm, die in den Medien oft als „Hitlers Pferde“ bezeichnet werden.
Eines der Pferde fand 2021 seinen Platz in der Dauerausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“, das zweite wurde in die dafür umgestaltete Bastion überführt, die nun als Lager- und Ausstellungsraum dient. Ergänzt wurde die Sammlung durch weitere als problematisch empfundene Denkmäler und Skulpturen, die von verschiedenen Berliner Kulturinstitutionen stammen – mit dem Ziel, ihre Geschichten sichtbar zu machen, anstatt sie in Vergessenheit geraten zu lassen.
Inhaltlich schließt das Schaudepot an die Ausstellung „Enthüllt“ an, versteht sich jedoch als experimenteller Raum: Jedes Jahr werden neue Kurator*innen aus Wissenschaft, Kunst oder Bildung eingeladen, um frische Perspektiven auf die ausgestellten Objekte zu entwickeln.
In diesem Jahr übernehmen Studierende des Studiengangs Museologie (B.A.) der HTW Berlin die Gestaltung der Ausstellung. Im Rahmen ihres Praxissemesters entwickelten sie ein Ausstellungskonzept, das 2024 erstmals an der Hochschule gezeigt wurde – nun wird es mit den Originalobjekten vor Ort realisiert. Im Fokus steht der kritische Umgang mit sogenannten „toxischen Objekten“:
Wie kann man nationalsozialistische, koloniale oder rassistische Skulpturen der Vergangenheit heute verantwortungsvoll präsentieren? Soll man sie zeigen, kontextualisieren, hinterfragen?
Die Ausstellung dokumentiert diesen Aushandlungsprozess durch Videoinstallationen und Ausstellungselemente – erklärend, ohne belehrend zu sein. Sie lädt Besucher*innen ein, eigene Gedanken, Fragen und Wünsche zum Thema „Toxic Objects“ einzubringen.
Zusätzliche Informationen
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|