
Lieder jüdischer emigrierter Komponisten
Leichte Musik aus schwerer Zeit, komponiert zwischen 1932 und 1945. Lieder, die keinen Staub angesetzt haben und heute so aktuell klingen wie damals.Diese Musikerinnen und Musiker prägten den Klang des 20. Jahrhunderts auf vielfältige Weise.
Einerseits gehörten sie zur bunten Kultur des Berliner Nachtlebens der 20er Jahre; ihre Chansons, Operetten, Schlager und Tanzarrangements erklangen in den Theatern, Kabaretts und Tanzlokalen der Hauptstadt.
Andererseits mussten sie alle nach 1933 emigrieren und konnten, oft nach anfänglich großen Schwierigkeiten, schließlich doch ihre Karrieren in London, New York und Hollywood fortsetzen. Dort gehörten sie wieder zu den Pionieren – dieses Mal als Komponisten und Songwriter für das neue Genre des Broadway Musicals.
Ein Programm voller Sprachwitz und Leichtigkeit zwischen Tingel Tangel, Broadway und Hollywood mit Liedern wie „Allein in einer großen Stadt“, „Padam“, „I’m A Stranger Here Myself“ und „On Green Dolphin Street“, von Komponisten wie Kurt Weill, Bronislaw Kaper, Walter Jurmann, Emmerich Kálmán, Franz Waxmann, Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann, Norbert Glanzberg u. Mischa Spoliansky.
Mit FREDERIKE HAAS und FERDINAND VON SEEBACH
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Frederike Haas
Ferdinand von Seebach
Termine
Mai 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|