Direkt zum Inhalt

Autorenlesung und Gespräch

Die Tagesschau ist die wichtigste Nachrichtenmarke des Landes. Millionen Menschen informieren sich täglich mit ihr. Doch immer mehr Zuschauende würden eine einseitige Berichterstattung beklagen, sagt Autor Alexander Teske.



Alexander Teske hat sechs Jahre bei der Tagesschau die Themen der Sendungen geplant. In seinem Blick hinter die Kulissen zeigt er, wie seiner Mein ung nach Karrieristen, Machtkämpfe und politische Überzeugungen die Sendung prägen würden. Teske hinterfragt die Nähe zur Politik, die Rolle der Experten und den Umgang mit der AfD. Er zeigt, womit die Tagesschau in den sozialen Medien erfolgreich sei, warum dem Sport, Unwettern und den Royals der rote Teppich ausgerollt werde.


Alexander Teske arbeitet seit 30 Jahren als Journalist, zuletzt sechs Jahre als Redakteur bei der Tagesschau in Hamburg. Davor war er 15 Jahre beim MDR in Leipzig. Dort verfasste er Beiträge für Tagesthemen, Brennpunkt oder Brisant und plante die Nachrichten des MDR. Er stand vor und hinter der Kamera – im Hochwasser, bei Demonstrationen oder auf Parteitagen.

Auch das Privatfernsehen kennt Teske gut – fünf Jahre berichtete er für Sat.1, Pro. Sieben und RTL. Seine Anfänge liegen im Print: Nach einem Volontariat bei der Morgenpost veröffentlichten Stern, Focus, Bild und taz seine Artikel. Zum Schreiben ist er zurückgekehrt – als freier Autor lebt Alexander Teske in Hamburg.


Mit dabei:

  • Jörg Wagner, rbb-Medienexperte und Macher des Medienmagazins von radioeins 


Moderation:

Dietmar Ringel

Moderator, Reporter. Geboren 1958 in Leipzig, seit 1984 beim Hörfunk. Los ging es im DDR-Rundfunk, zunächst in der Außenpolitik, später beim Jugendsender DT64. Nach den spannenden Wendejahren kamen Erfahrungen beim Privatfunk hinzu. Aktuell arbeitet er regelmäßig auch für "telepolis".


Das Theater ist ab 18:30 Uhr geöffnet.
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30