Direkt zum Inhalt

Von Volker Ludwig und Detlef Michel

Inge wächst in einem sozialdemokratischen Haus auf. 1933 eröffnet die Mutter der 10-jährigen, dass sie „Jüdin“ ist. Nur langsam begreift Inge, was das für sie bedeuten wird.


„Ab heute heißt Du Sara“ sagt ein Polizeibeamter 1938 zu der 16-jährigen Inge und stempelt ein J in ihrem Ausweis – J wie Jude. Von nun an ändert sich alles im Leben der selbstbewussten Berlinerin. Inge und ihre Mutter bleiben in Berlin – wie alle Juden der Ächtung und Verfolgung durch die Nazis ausgeliefert. Otto Weidt, der Besitzer einer Blindenwerkstatt, stellt Inge, allen Gesetzen zum Trotz, in seinem Büro ein. Doch nach dem Beginn der Deportationen 1941 sehen sich Inge und ihre Mutter gezwungen, unterzutauchen.

Das Stück nach dem autobiografischen Buch „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron erzählt in 33 Bildern, Liedern und Musikszenen von der Angst der Verfolgten, von den Menschen, die Inge und ihrer Mutter geholfen haben und für sie „Stille Helden“ wurden, von einer verlorenen Kindheit und nicht zuletzt vom kämpferischen Mut eines jungen Mädchens, das nicht aufgibt.

Wer noch mehr über die Hintergründe der Geschichte erfahren möchte, kann die Blindenwerkstatt Otto Weidt besuchen.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Bildungsangebote

https://www.grips-theater.de/de/theaterpaedagogik/klassen-und-gruppen

Informationen zur Barrierefreiheit

Premiere im Grips Theater


Am 08.03. bietet das GRIPS erstmalig eine Vorstellung mit Audiodeskription. 17 Uhr, 50 Minuten vor der Vorstellung findet außerdem eine Tastführung statt.
Teilnehmende Künstler
Uwe Jens Jensen (Regie)
Hansgeorg Koch (Musik)
Mathias Fischer-Dieskau (Bühne)
Yoshio Yabara (Kostüme)
Neva Howard (Choreographie)
Michaela Hanser (Regie Neubesetzung)
Matthias Witting (Musikalische Leitung)
Regine Seidler (Ella Deutschkron, Inges Mutter)
Christian Giese (Martin Deutschkron, Eschhaus, Basch, u.a.)
Hanna Petkoff (Lisa Holländer, Frau Hohenstein)
Ariane Fischer (Klara, Ali, Grete Sommer, Beamtin, u.a.)
Julia Blankenburg (Lotte, Lily Blumentahl, Käte Schwarz. u.a.)
Dietrich Lehmann (1. Polizeibeamter, Otto Weidt, u.a.)
Jens Mondalski (2.Hitlerjunge, 1. Gestapo-Mann, Russki, Hefter. u.a.)
Robert Neumann (1. Hitlerjunge, 2. Polizeibeamter, Kurt, Hans Freudenthal, u.a.)
Jörg Westphal (2. Gestapo-Mann, Max Blumenthal, Blinder, Kremp, Walter Rieck, u.a.)
Michaela Hanser (Frau Gumz, Frau Garn, Frau Lehmann u.a.)
René Schubert (Fotograf, Dr. Hoffmann, Wachtmeister Lemke, Kriminalobersekretär Prüfer, Dr. Ostrowski, u.a.)
Matthias Witting (Keyboards)
David »Skip« Reinhart (Trompete, Keyboards)
Martin Fonfara (Percussion, Keyboards)
Tobias Diekmann (Dramaturgie)
Termine
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31