
Bei diesem Stadtrundgang durch Wilmersdorf wird die lokale Geschichte des Zweiten Weltkriegs erzählt.
- Wie beeinflusste das Kriegsende das Leben der Menschen in Wilmersdorf?
- Wer empfand die anrückenden Alliierten als Bedrohung, wer als Befreiung?
- Wie gingen die Menschen mit der Besatzung um, und was geschah mit den NS-Relikten im Bezirk?
Es werden Orte besucht, die oft eine ambivalente Geschichte zwischen NS-Herrschaft, Gewalt, Verzweiflung, Befreiung und Neubeginn widerspiegeln und ein facettenreiches Bild vom Leben und Überleben im Krieg zeichnen. Der Blick richtet sich dabei auch auf die heute sichtbare Erinnerungskultur im Stadtraum.
- Anmeldung erforderlich. Kontakt: museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de oder 030 902924106
#80JahreKriegsende