Direkt zum Inhalt

Am Samstag, den 20. September, und Sonntag, den 21. September, lädt das historische Bahnbetriebswerk Schöneweide erneut zum Berliner Eisenbahnfest ein. Bereits zum 20. Mal feiern große und kleine Eisenbahnfans gemeinsam mit ihren Familien ein Wochenende voller Nostalgie und Technik.



Die Dampflokfreunde Berlin e.V. präsentieren über 40 Lokomotiven und Waggons, darunter drei betriebsfähige Dampfloks der Baureihen 03, 52 und 74. Besucher können Lokomotiven aus verschiedenen Epochen bewundern – von historischen Dampfrössern bis hin zu hochmodernen Diesel- und Elektrolokomotiven, darunter der ICE TD Advanced Lab, der neueste Technologien testet.


Zudem geben verschiedene Eisenbahnunternehmen spannende Einblicke in die Arbeitswelt der Bahn, ihre Ausbildungsberufe sowie den Gleisbau, die Restaurierung von Lokomotiven und die Werkstattarbeit.


Der frisch sanierte Wasserturm von 1906 erstrahlt erstmals ohne Baugerüst.


Mit dem Dampfzug durch Berlin


Direkt vom Festgelände aus starten historische Dampfzüge zu einstündigen Rundfahrten durch Berlin:

  • Samstag um 10:50 Uhr, 13:40 Uhr und 16:10 Uhr
  • Sonntag um 11:40 Uhr, 13:40 Uhr und 16:10 Uhr

Wer das Lokführerhandwerk hautnah erleben möchte, kann eine Führerstandsmitfahrt unternehmen oder sich am Lok-Fahrsimulator selbst als Lokführer ausprobieren.


Ein Rundgang durch den Lokschuppen bietet faszinierende Einblicke in die Werkstatt von einst – hier wird aktuell ein Eilzugwagen aus dem Jahr 1937 restauriert, ebenso wie eine Dampflok, die seit fast 40 Jahren nicht mehr in Betrieb war.


Für Kinder gibt es eine Feldbahn, eine Hüpfburg und spannende Mitmach-Aktionen.

Kulinarisch sorgt der Speisewagen von 1935 für Hausmannskost, während der Biergarten mit Grillspezialitäten lockt.


ANREISE

  • Aufgrund von Bauarbeiten bei der S-Bahn fahren an diesem Wochenende keine Züge nach Johannisthal.
  • Ersatzbusse ab Schöneweide und Grünau halten an der Benno-König-Straße, von dort sind es nur fünf Minuten zu Fuß zum Bahnbetriebswerk.
  • Da nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung stehen, wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Zusätzliche Informationen
Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 10 €
  • Kinder (6–14 Jahre): 5 €
  • Familien (2 Erwachsene + bis zu 4 Kinder): 25 €

Fahrpreise für die Rundfahrten:

  • Erwachsene: 20 €
  • Kinder (6–14 Jahre): 10 €

Öffnungszeiten:

  • Samstag: 10–18 Uhr
  • Sonntag: 10–17 Uhr
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30