
Die Ausstellung ist Teil des Yazidi Community Archive von HÁWAR.help und präsentiert bewegende Fotografien, persönliche Gegenstände und multimediale Erzählungen aus der jesidischen Gemeinschaft.
ROJDA - Im Licht der Erinnerung macht sichtbar, was oft im Verborgenen bleibt: das kulturelle Erbe, die Widerstandskraft und die Stimmen von Überlebenden, insbesondere jesidischer Frauen. Diese Dokumentation einer bedrohten Kultur, erzählt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, bewahrt die Erinnerungen an den Genozid von 2014 und seine Auswirkungen auf die Gemeinschaft.
ROJDA – Im Licht der Erinnerung
Eine eindrückliche Ausstellung über das kulturelle Erbe der Jesid:innen – erzählt von Überlebenden selbst.ROJDA ist Teil des Yazidi Community Archive von HÁWAR.help und zeigt Fotografien, persönliche Gegenstände und multimediale Erzählungen, die das jesidische Leben vor, während und nach dem Genozid 2014 dokumentieren.
Im Zentrum: Die Stimmen jesidischer Frauen – als Zeitzeuginnen und Akteurinnen des Wandels.
- 30. April bis 5. Mai 2025
- bUm Berlin, Paul-Lincke-Ufer 21
Mehr Informationen zur Ausstellung auf der Website.
Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten:
täglich 10–18 Uhr (am 5. Mai bis 12 Uhr)
täglich 10–18 Uhr (am 5. Mai bis 12 Uhr)