
Sonderführung mit Kustodin Dr. Silke Kiesant, SPSG
Die restaurierten Fassaden und Terrassen von Schloss Babelsberg in Potsdam, dem einstigen Sommersitz von Wilhelm I. und Augusta, ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher:innen an. Im September und Oktober 2025 lädt die SPSG zu Sonderführungen durch das Schloss ein.
Da die Innenräume noch nicht saniert sind, bietet eine kleine Präsentation Einblicke in drei besondere Themenbereiche – mit selten oder noch nie gezeigten Objekten:
Spuren aus der Ferne: Zwei Muschelhälften, 1870er Jahre vom deutschen Segelschiff Minna in der Sulu-See gefischt, sowie Büsten von Bismarck und Wilhelm I. erzählen von einer weitgehend unbekannten Episode preußisch-deutscher Außen- und Kolonialpolitik im heutigen Gebiet der Philippinen.
Spuren des Kunstgutschutzes: Während des Zweiten Weltkriegs diente Schloss Babelsberg mit Flatowturm und Küchengebäude als größtes Auslagerungsdepot der preußischen Schlösserverwaltung. Viele dort gelagerte Kunstwerke – etwa Friedrichs des Großen Schreibtisch – wurden nach dem Krieg in die Sowjetunion gebracht. Einige kehrten 1958 zurück, andere gingen für immer verloren. Eine Holzkiste von 1958 und zerstörte Skulpturenfragmente erinnern an diese Zeit.
Spuren nach 1945: Nach Kriegsende wurde das Schloss u.a. von der Volksrichterschule und der Hochschule für Filmkunst genutzt. Umbauten wie eine Zwischendecke im Speisesaal veränderten die historischen Räume nachhaltig. Fotos und Schilder dokumentieren diese Nutzung bis 1990.
Kustodin Dr. Silke Kiesant führt durch die unsanierten Räume, berichtet über die Schlossgeschichte und die früheren Bewohner:innen und lädt zum Austausch ein:
Welche persönlichen Erinnerungen oder Wünsche verbinden Besucher:innen mit Babelsberg? Diese Perspektiven sollen in zukünftige Ausstellungskonzepte einfließen.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Schlosseingang
Preis: 14,00 €
Ermäßigter Preis: 12,00 €
Preis: 14,00 €
Ermäßigter Preis: 12,00 €