Direkt zum Inhalt

Das Kriegsende im Frühjahr 1945 lässt sich in Berlin nicht auf einen einzigen Begriff verdichten. Eine zentrale Erzählung ist die Befreiung vom Nationalsozialismus durch den verlustreichen Vormarsch der Roten Armee.



Doch neben dem Bild von Kampf, Eroberung und Zerstörung prägten auch Gewalt, Elend, Unsicherheit und Schuld die Lebensrealität jener Tage – ebenso wie der Versuch, unter schwierigen Bedingungen einen Neuanfang zu wagen.


  • Wie erlebten die Menschen in Lichtenberg diese Umbruchzeit?
  • Welche Hoffnungen, Ängste und Sorgen bestimmten ihren Alltag?
  • Und welche Erwartungen verbanden sie mit dem Ende der NS-Herrschaft?

#80JahreKriegsende
Zusätzliche Informationen
Termine
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30