
Am 23. April feiern Bücherwürmer und Leseratten den Welttag des Buches. Und das geht natürlich am besten mit einer gemütlichen Lesestunde, sei es auf dem Sofa, im Café oder im Grünen.
Und wo könnt ihr am besten euer Lesefutter aufstocken? Natürlich in einer Buchhandlung. Buchhandlungen sind Orte zum Stöbern und Blättern, zum in Bücher versinken und sich in andere Welten träumen. Fachkundige Beratung, Buchtipps und Plaudereien über die neuesten Werke sind hier inbegriffen.
Eine Auswahl an Buchhandlungen in Berlin mit besonders gutem Angebot und schöner Ausstattung haben wir für euch zusammengestellt.
Tipp 1: Bis tief in die Nacht stöbern

Mehr als eine Buchhandlung, ein Kulturkaufhaus ist Dussmann in der Friedrichstraße. Neben einer riesigen Auswahl an Büchern werden euch auf mehreren Etagen auch CDs und DVDs angeboten. Eine separate Buchhandlung mit englischer Literatur befindet im Erdgeschoss. Hier treffen sich die Berliner Leseratten auch am späten Abend, denn Dussmann öffnet bis 24 Uhr (Samstags bis 23.30 Uhr).
Wo: Friedrichstraße 90, Mitte
Tipp 2: Sich gut beraten lassen

In der Knesebeckstraße, einer Seitenstraße des Kurfürstendamms, liegt die kleine gemütliche Buchhandlung Marga Schöller. Die traditionsreiche Buchhandlung hat ihren Schwerpunkt auf englischen Büchern und zeichnet sich durch freundliche und kompetente Beratung aus. Auch wenn ihr nur eine vage Idee habt was ihr sucht, werdet ihr hier das Richtige finden.
Wo: Knesebeckstraße 33, Charlottenburg
Tipp 3: Den imposanten Bücherbogen bestaunen

Nicht weit von der Buchhandlung Marga Schöller befindet sich am Savignyplatz der Bücherbogen - die Buchhandlung unterm S-Bahnbogen. Das Geschäft ist der Klassiker für Bücher über Kunst, Design, Architektur, Fotografie und Film – aufgereiht in schlichten Metallregalen unter einem Backsteindach, über dem die S-Bahn rumpelt.
Wo: Stadtbahnbogen 593, Charlottenburg
Tipp 4: Bücher, Wein & Kaffee genießen

Die Buchhandlung Minoa in der Rykestraße hat schnell die Herzen aller Berliner Bibliophilen erobert. Hier könnt ihr nämlich nicht nur im schönem Ambiente stöbern und euch an der tollen Auswahl an deutschen, englischen und türkischen Büchern erfreuen, sondern auch gleich im dazugehörigen Restaurant essen - und zwar den ganzen Tag lang.
Wo: Rykestraße 52, Prenzlauer Berg
Tipp 5: Blutige Zeilen im Hammett entdecken

Wer es gerne ein bisschen blutiger mag, ist bei Hammett gut aufgehoben. Die Krimibuchhandlung bietet eine große Auswahl an Verbrechen zwischen zwei Buchdeckeln an. Neben aktueller Krimikost gibt es auch die Klassiker (neu) zu entdecken. Zudem könnt ihr auch in Second Büchern stöbern, die von ihren Vorbesitzer:innen dort im Tausch für neuen Lesestoff abgegeben worden sind.
Wo: Friesenstraße 27, Kreuzberg
Tipp 6: Bei Shakespeare and Company stöbern

Den Namen hat die Buchhandlung am Ludwigkirchplatz von der legendären Buchhandlung in Paris übernommen. Die Berlinische „Shakespeare and Company“ verfügt über eine feine, persönliche Auswahl an hochwertig gestalteten Büchern. Perfekt für alle, für die ein Buch mehr ist als nur der Text.
Wo: Ludwigkirchstraße 9a, Wilmersdorf
Tipp 7: Nochmal Shakespeare in Neukölln treffen

Der Welttag des Buches wird am Geburtstag von Cervantes sowie am Todestag - und vermutlichen Geburtstages - von William Shakespeare gefeiert. Dazu passend findet ihr neben Shakespeare and Company in Wilmersdorf auch die schöne Buchhandlung Shakespeare and Sons mit vielen englischen Büchern in Friedrichshain. Hier könnt ihr euch auch mit köstlichen Bagels stärken für den Bücherkauf.
Wo: Warschauer Straße 74, Friedrichshain
Tipp 8: Sich weiterbilden in Dahlem

Generationen von Studenten aus der nahegelegenen Freien Universität haben sich bei Schleicher mit Literatur eingedeckt. Der Laden in Dahlem-Dorf ist dementsprechend mit einer großen Auswahl an Büchern zu wissenschaftlichen Themen ausgestattet, aber auch Belletristik sowie Kinder-und Jugendbücher stehen in den Regalen.
Wo: Königin-Luise-Straße 41, Zehlendorf
Tipp 9: Besonderes bei Hundt Hammer Stein finden

In schlichtem Weiß gehalten ist die Buchhandlung Hundt Hammer Stein, deren Buchauswahl und kompetente Beratung immer wieder von den Kunden gerühmt werden. Hier kennen die Verkäufer:innen noch ihre Bücher – und nicht nur die aktuelle Bestsellerliste.
Wo: Alte Schönhauser Straße 23 – 24, Mitte
Tipp 10: Schöne Bücher am Moritzplatz kaufen

Die stylische Buchhandlung im Aufbauhaus ist der geschmackvolle Rahmen für eine feine Auswahl an Literatur. Liebhaber:innen der bibliophilen „Die Andere Bibliothek“ werden hier besonders glücklich, da alle Bände der Reihe geführt werden.
Wo: Prinzenstraße 85, Kreuzberg
Tipp 11: Cooles bei ocelot, finden

not just another bookstore, so beschreibt sich der coole Buchladen in Mitte und so steht es auch auf der Fassade. Hier habt ihr viel Platz zum Stöbern in sorgfältig ausgewählten Büchern und bei einem leckerem Kaffee. Wenn ihr mehr sucht als die gefällige Standardauswahl, dann seid im ocelot, genau richtig, denn das Team versteht sich als Literaturvermittler, das euch genau das richtige Buch an Herz legt.
Wo: Brunnenstraße 181, Mitte