Direkt zum Inhalt
Visioni del futuro al Futurium di Berlino
Futurium Berlin © Foto: David von Becker

Futurium - das Haus der Zukünfte

Ein Blick auf die Welt von morgen

Wie wollen wir in Zukunft leben? Das Futurium motiviert seine Gäste zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Zukunftsperspektiven und Möglichkeiten, und das ganz spielerisch: Verschiedene Szenarien, eine Ausstellung, ein Zukunftslabor und ein Forum für Dialog und Diskussion laden dazu ein, eine eigene Haltung zu entwickeln.

Das Futurium im Herzen der Hauptstadt bietet Raum für spannende Diskussionen, kreative Werkstätten und visionäre Ideen. Erkunden, diskutieren, testen – das Futurium ermöglicht seinen Besuchern einen Blick in die Welt von morgen. Es zeigt die Herausforderungen der Zukunft und die unterschiedlichen Bausteine, mit denen Zukunft gestaltet werden kann. Dabei ist das Futurium auch immer ein Ort der Begegnung: Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft kommen hier zum Austausch über die Zukunft zusammen. 3.200 Quadratmeter stehen dafür auf drei Etagen zur Verfügung.

Wie wollen wir leben?

So heißt die außergewöhnliche Ausstellung im Obergeschoss. Verschiedene Denkräume zu den Themen Mensch, Natur und Technik stellen den Besucher*innen Modelle und Möglichkeiten vor und laden zum Nachdenken über umstrittene Zukunftsvorstellungen ein. Wie wohnen und arbeiten wir in zehn oder zwanzig Jahren? Wie ernähren wir uns und welche Energieformen nutzen wir? Hier können mögliche Antworten erforscht und unterschiedliche Zukunftswelten erkundet werden. Die Besucher sind eingeladen, Zukunftsoptionen zu entdecken und für sich zu entscheiden, welche Zukunft für sie wünschenswert ist und wie sie diese gestalten können.

Futurium Lab

Anfassen, mitmachen, ausprobieren. Im Untergeschoss können Besucher*innen jeden Alters Objekte in die Hand nehmen, die unsere Zukunft prägen werden. Neue Techniken wie 3D-Drucker und Lasercutter stehen zum Kennenlernen zur Verfügung und eigene Ideen dürfen sofort in Produkte umgesetzt werden. Besucher können beispielsweise in der Versuchsküche ausprobieren, ob Insekten ihre Ernährung von morgen sind, im Team bei einem Hackathon gemeinsam Software programmieren oder überraschende Prototypen testen. Jeder ist zum Mitmachen eingeladen, ob mit oder ohne Vorkenntnisse und kann im Showcase seine Ideen präsentieren.

Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen in unserem Podcast Berlin Unboxed

In dieser Episode stellen wir euch Zukunfts-Orte in Berlin vor und erkunden das Futurium Berlin gemeinsam mit Gabriele Zipf, Leiterin des Ausstellungsbereichs, und Verena Bischoff, Referentin für Bildung am Futurium, nach möglichen Zukunftsmodellen.

Berlin Unboxed: Zukunft & Futurium

Workshops und Veranstaltungen

Experten treffen, Visionären zuhören, über Wege in eine lebenswerte Zukunft diskutieren und mit Anderen kreative Ideen entwickeln – den Raum dazu bietet das Futurium im Erdgeschoss. Das Veranstaltungsforum vertieft die Themen der Zukunftsausstellung und setzt mit einem vielfältigen Programm Impulse für die Gestaltung der Zukunft. Alles ist denkbar, Vielfalt ausdrücklich erwünscht. Dazu kommen Workshops, die Virtual Reality und 3D-Druck thematisieren.
Für den großen Überblick werden Führungen für Familien und Kinder angeboten.

Und gut zu wissen: Das Futurium ist komplett barrierefrei.

Das Haus von Richter Musikowski Architekten ist energie- und klimafreundlich als Niedrigst-Energiehaus sowie vollständig barrierefrei. Große Fenster ermöglichen einen Panoramablick in die Stadt und auf die Spree. Das begehbare Dach und ein öffentlich zugängliches Restaurant und Café sind eine weitere Attraktion mitten im Regierungsviertel der Hauptstadt.

Öffnungszeiten

Montag 10:00 – 18:00
Dienstag geschlossen
Mittwoch 10:00 – 18:00
Donnerstag 10:00 – 20:00
Freitag 10:00 – 18:00
Samstag 10:00 – 18:00
Sonntag 10:00 – 18:00
Dein Chat mit Berlynn
Herzlich willkommen bei visitBerlin. Ich bin Berlynn, dein KI-Guide. Du suchst nach Informationen für deine Reise? Du möchtest wissen, welche Orte besonders sehenswert sind oder was in der Stadt am Wochenende los ist? Ich helfe dir gern weiter. Als KI bin ich leider nicht perfekt und lerne noch. Bitte bewerte daher deine Antwort. Damit hilfst du mir, besser zu werden. Und sollte ich wirklich einmal nicht weiter wissen, wende dich bitte per Mail an:


hallo@visitBerlin.de

Datenschutzerklärung | visitBerlin.de